Anzeige
Arzt

Patienten wünschen sich längere Sprechstundenzeiten

56 Prozent der Patienten wünschen sich Sprechstunden außerhalb der regulären Zeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Internetportals jameda unter 1.070 Patienten. Demnach sind insbesondere Öffnungszeiten nach 18 Uhr beliebt; jeder zweite Befragte wünscht sich diese. Jeder Vierte würde Arzttermine gerne auf das Wochenende legen, ähnlich viele Befragte (24 Prozent) möchten die Möglichkeit haben, vor 8 Uhr zum Arzt zu gehen.

Weiterlesen »

Schweigepflicht lockern: Ärzte sind dagegen

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) plant, im Kampf gegen den Terror ein umfassendes Sicherheitspaket vorzulegen. Dazu gehört auch, dass die ärztliche Schweigepflicht gelockert werden soll. Danach sollen Ärzte künftig Behörden über möglicherweise geplante Straftaten ihrer Patienten rechtzeitig informieren können. Der Vorschlag stößt vorab auf heftige Kritik beim Koalitionspartner SPD und der Ärzteschaft.

Weiterlesen »

Bei Mini-Schlaganfall sofort zum Arzt

Eine vorübergehende Lähmung, Sprach- oder Sehstörung, die sogenannte transitorische ischämische Attacke (TIA), ist möglicher Vorbote eines großen Schlaganfalls. Die rasche Betreuung, klare Diagnose und Behandlung

Weiterlesen »

Das Windel-Dilemma

Eigentlich hat man mit dem Thema Windeln nicht mehr viel zu tun, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind und Enkel noch nicht in

Weiterlesen »

Kassenärztliche Vereinigungen helfen bei (Fach-)Arzttermin

Akute Schmerzen, Herzbeschwerden oder plötzliche Sehstörungen. Damit Patient/innen nicht monatelang auf einen Termin beim Facharzt warten müssen, gibt es in Nordrhein Westfalen ab 25. Januar einen Service der Kassenärztlichen Vereinigungen für schnele Termine bei einem Orthopäden, Kardiologen oder Neurologen. Vorblildlich oder?

Weiterlesen »

Meinungen zu den Entwürfen zur „Sterbehilfe“ im Bundestag

Am Donnerstag, 5. November entscheidet der Bundestag über die Neuordnung der Sterbehilfe. Warum tut der Bundestag dies? Bestimmt nicht, weil die Sterbebegleitung in Deutschland nicht (gut bis sehr gut) geeregelt ist. Vielmehr soll die Ausbreitung kommerzieller Sterbehilfe in Deutschland verhindert werden. Wir bieten zur Debatte eine Auswahl von Links zur Debatte.

Weiterlesen »

Ärztliche Zweitmeinung online einholen.

Wie oft kommt es vor, dass man kurz vor einer OP steht und dann der Freund oder Nachbar erzählt er kenne da ja jenen Fall und diesen Doktor, der mache dies ganz anderes. Die DAK bietet jetzt online einen Zweitmeinungsservice an, der auch alternative Behandlungsmethoden mit einbezieht.

Weiterlesen »

Wann sich Patienten von ihrem Zahnersatz trennen sollten

An modernen Zahnersatz, egal ob feste oder herausnehmbare Lösungen, stellen Patienten hohe Erwartungen: Ästhetik, Passgenauigkeit und Haltbarkeit. „Vereinzelt kann es bei den neuen Zähnen zu Anpassungsschwierigkeiten und Druckgefühl kommen. Klingen diese nach kurzer Eingewöhnungsphase nicht ab, sollten Patienten erneut ihren Arzt aufsuchen“, betont Zahnarzt und Implantologe Milan Michalides aus der Zahnarztpraxis Michalides & Lang. Neben schlechtem Sitz führen weitere Faktoren zu einem vorzeitigen Wechsel des künstlichen Gebisses. Welche das sind, erklärt der Experte im Folgenden.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content