
Corona: Zusammenhalt in Pflegeheimen gestärkt
Auf dem Platz vor dem Haupteingang des August-Meier-Heims an der Regensburger Straße in Nürnberg findet ein kleines Treffen statt. Eine Gruppe aus Heimbewohnern genießt den
Auf dem Platz vor dem Haupteingang des August-Meier-Heims an der Regensburger Straße in Nürnberg findet ein kleines Treffen statt. Eine Gruppe aus Heimbewohnern genießt den
Hinter den Bewohnern der Nürnberger Altenheime liegen schwere Monate. Über Wochen hinweg waren sämtliche Besuche tabu, auch nach dem Ende des Lockdowns dauern viele Einschränkungen
In Corona-Zeiten gelten für die häusliche Pflege eine Reihe von Sonderregelungen. Vielen Betroffenen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Der Verband Pflegehilfe informiert deshalb
Die Initiative Superhands ist bei den Österreichischen Johannitern ein fester Bestandteil des Beratungsangebots. In der Alpenrepubkik pflegen 43.000 Kinder und Jugendliche täglich ein krankes Familienmitglied.
Es ist bloß irgendein Schild über einer Treppe in der Liebigstraße 6 in der Bibliothek der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. Ein Pfeil ist darauf zu sehen,
Beim Eintritt eines Pflegefalles würde nur knapp jeder Dritte seine Angehörigen selbst zu Hause pflegen. Einen Platz im Pflegeheim würden 17 Prozent wählen, während 43 Prozent zum Beispiel eine Pflegekraft, die ins Haus kommt, suchen würden. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Befragung hervor.
Viele pflegende Angehörige wissen es überhaupt nicht: Monatlich übernimmt die Pflegekasse bis zu 31 Euro für Verbrauchs-Pflegehilfsmittel. Spezielle Lieferdienste machen es nun einfacher, die kostenlosen Produkte zu beziehen. Weiterlesen
Die Zahlen sind alarmierend: 60 Prozent der Befragten, die ihre Angehörigen selbstständig pflegen, geben an, dass die Pflege sie extrem viel Kraft koste, so die Studie der Techniker Krankenkasse (TK). Jeder dritte Befragte gibt sogar an, dass er aufgrund der Pflegebelastung unter gesundheitlichen Probleme leidet. Deshalb ruft der Bundesverband Rehabilitation (BDH) dazu auf, die Belastung der Betroffenen ernster zu nehmen und bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.
Zum Weltalzheimer Tag am 21. September stellt die Diakonie Neuendettelsau ein vorbildlichen Projekt in Nürnberg vor. Die Kochgruppe unterstützt Menschen mit Demenz darin, ihr Leben trotz der Krankheit mitzugestalten. Dieses therapeutische Angebot im Kompetenzzentrum im Nürnberger Tillypark ist nur ein Baustein im Angebot für Alzheimer Kranke und ihre Angehörige. weiterlesen
Die Eingruppierung in Pflegestufen ist eines der größten Probleme, wenn der Mensch gebrechlich wird. Noch immer hat sich nichts daran geändert, dass die Angehörigen von