Anzeige
Alzheimer

Neue, besser Internetseite der Alzheimergesellschaft

Mehr Informationen für Menschen mit Demenz, Angehörige und Profis: neuer Internetauftritt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Die Internetseiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bieten Menschen mit Demenz, Angehörigen und Interessierten umfangreiche Informationen über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimer-Krankheit.

Weiterlesen »

Krankenhaus und Demenz – ein Widerspruch?

Immer häufiger behandeln Krankenhäuser Patientinnen und Patienten, die neben ihrer Hauptdiagnose an Demenz erkrankt sind. Dennoch kann sich das „System Krankenhaus“ mit seinen strikten Abläufen und Routinen kaum auf diese Patientengruppe und ihre besonderen Bedürfnisse einstellen – mit häufig fatalen Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Lösungen zeigt eine neue Studie auf.

Weiterlesen »

Demenz-Fälle nehmen weltweit zu

Die Zahl der Alzheimer-Erkrankten wird sich von heute etwa fünf Millionen auf beinahe 14 Millionen im Jahr 2050 beinahe verdreifachen. Das hat ein Forscherteam des Rush University Medical Center in Chicago festgestellt. Weil die Bevölkerungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders stark altern, gibt es dort bereits sehr viele Betroffene. Das bedeutet für Politik und Gesellschaft eine große Herausforderung.

Weiterlesen »

Ist Alzheimer bald heilbar?

Im Kampf gegen die Alzheimer-Erkrankung ist einem Wissenschaftler-Team an der Berliner Charité und der Universität Zürich möglicherweise ein entscheidender Schritt gelungen: Durch die Blockade eines Botenstoffes des Immunsystems konnten bei Alzheimer-Mäusen die krankheitstypischen Veränderungen deutlich reduziert werden. Das Team hat nun einen neuen Therapieansatz vorgeschlagen. Dieser Ansatz verspricht sowohl bei der Vorbeugung als auch bei der Therapie der bereits manifestierten Krankheit Potential.

Weiterlesen »

Hilft Alkohol gegen Demenz?

Im 3. Bamberger Symposium setzten sich Spezialisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit dem ihrer Meinung nach größten gesellschaftlichen Problem der Zukunft auseinander: der Demenz. Einige Thesen waren durchaus überraschend.

Weiterlesen »

Zu wenig Gruppen für Demenzkranke

Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 300.000 Menschen an einer Demenz. Gruppen, die die Betroffenen nach der Diagnose auffangen, werden dringend benötigt; bisher gibt es davon viel zu wenige. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) unterstützt den Aufbau von Gruppen für Menschen am Anfang einer Demenz durch Weitergabe von Wissen und Vernetzung von Interessierten.

Weiterlesen »

Hoffnung auf ein Alzheimer-Medikament?

Ist Alzheimer in Zukunft heilbar? Lassen sich Formen der Depression behandeln, die bis dato noch therapieresistent sind? Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Neurobiologie in Magdeburg erforschen intensiv das menschliche Gehirn und haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie tiefer ins menschliche Gehirn blicken können als zuvor. Ihre Ergebnisse machen Hoffnung, denn die Neurobiologen haben neue Ansätze zur Entwicklung von Medikamenten gefunden. weiterlesen

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content