Öffentliche Toiletten sind in Fürth Mangelware
Das hat wohl jeder schon erlebt: Erst gönnt man sich zum Frühstück eine zweite Tasse Kaffee, dann trinkt man noch schnell einen Schluck Wasser, weil’s
Das hat wohl jeder schon erlebt: Erst gönnt man sich zum Frühstück eine zweite Tasse Kaffee, dann trinkt man noch schnell einen Schluck Wasser, weil’s
Noch bis zum 22. Juni 2012 läuft die Aktionswoch gegen Altersarmut der Verbraucherberatung Nordrhein-Westfalen mit dem Titel „Bis gestern ging’s noch: Alter – Armut – Schulden!“. Die Verbraucherberatung gibt Älteren Tipps für diese Situation, die wir gerne weitergeben.
Zum Internationalen Tag der Pflege häufen sich die Beiträgen über die zunehmende Zahl von Demenzkranken. Das Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) nimmt das Datum zum Anlass, um sich eine stärkere Vernetzung der beteiligten Akteure zu wünschen. Damit könnte die Qualität der Versorgung von Patienten verbessert werden. Zudem schafft eine solche Initiative mehr Durchsetzungskraft bei wichtigen Fragen der Versorgung von Senioren.
„Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens! Noch zu keiner Zeit war es so vielen Menschen vergönnt, ein so hohes Lebensalter zu erreichen… Sagen wir „JA zum Alter“, meint Ursula Lehr, Vorsitzende der Bagso. So oder so ähnlich wird sie den 10. Seniorentag in Hamburg, vom 3..Mai 2012 eröffnen. Mit rund 100 Einzelveranstaltungen wie auch von der Messe SenNova bietet er viele Anregungen und Auseinandersetzung mit dem Alter und dem Altern. Auf den folgenden Seiten hat das Magazin sechs+sechzig die wichtigsten Veranstaltungen für Sie zusammgestellt.
Schwimmbäder sollten bei der Sanierung nicht nur an die jungen Zielgruppen denken und Wasserrutschen und Strömungskanäle einbauen, sondern auch an die Älteren. Es gibt ja
Es ist ein Ärgernis, das Ältere nervt: Die Schrift auf Lebensmitteln-Etiketten ist zu klein. Wer mit den Augen Probleme hat, kann die Zusatzstoffe und andere Inhaltsangaben kaum lesen. Einige Supermärkte haben inzwischen darauf reagiert und händigen Leselupen aus. Man kann aber auch selbst aktiv werden und dagegen protestieren. weiterlesen