Anzeige
Suchergebnisse für: Das war schick – Seite 56

Nesthäkchens Leidensweg

Humorvoll, manchmal ein bisschen zu forsch, aber auch sehr großzügig – so eroberte die blondgelockte Romanheldin Annemarie Braun ganze Generationen von Mädchenherzen. Seit dem ersten

Weiterlesen »

Der Mörder spricht Fränkisch – Krimis mit Regionalbezug

Den Frankenkrimi gibt es ungefähr seit der Jahrtausendwende. Der Regionalkrimi ist etwa zehn Jahre älter. Die Franken springen eben nicht sofort auf jeden Zug auf. Aber nachdem in der Eifel, in Köln und im Allgäu einheimische Autoren in meist einheimischen Verlagen Geschichten von einheimischen Tätern und Ermittlern mit einheimischem Erfolg veröffentlicht haben, zogen auch die Franken mit großem Elan nach.

Weiterlesen »

Das Lebensgefühl des KarstadtQuelle-Managers Peter M. Endres

Alle drei Jahre untersuchen KarstadtQuelle Versicherungen die Positionen und Vorstellungen der älteren Bürger. 2009 sind die Ergebnisse unter dem Titel »Die freie Generation« zusammengefasst worden. In einem Gespräch mit dem Magazin sechs+sechzig erläutert der Vorstandsvorsitzende der Karstadt-Quelle Versicherungen, Peter M. Endres (56), die Ergebnisse der breit angelegten Studie. Er gibt Einblick in sein eigenes Lebensgefühl und beschreibt die Konsequenzen für den Konzern.

Weiterlesen »

Kaffeehaus-Kultur blüht im Verborgenen

Als Udo Jürgens, Namenspatron des Magazins sechs+sechzig, vor mehr als dreißig Jahren mit seinem Song »Aber bitte mit Sahne« Erfolge feierte, hatten Ruheständler offenbar noch Zeit zum Genießen. Vor allem ältere Frauen saßen in Kaffeehäusern zusammen und plauderten in aller Ruhe. Zwischendurch schoben sie sich süße Leckereien in den Mund. Jedenfalls hinterlässt das Udo-Jürgens-Lied diesen Eindruck. Ältere Menschen, die sich gerne in gemütlicher Runde treffen, um Kaffee und Kuchen zu genießen, gibt es auch heute noch viele. Doch die Zahl der traditionsreichen Cafés hat in den Städten der Region stark abgenommen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content