Die beliebte Nachrichten-App WhatsApp wird ständig weiterentwickelt, fast mit jedem Update kommen neue Funktionen hinzu. Manche dieser Funktionen schauen sich die Entwickler von WhatsApp auch von anderen Anwendungen ab und integrieren sie in die Nachrichten-App. So war es beispielsweise mit dem Status, in dem man seine Kontakte daran teilhaben lassen kann, was man den ganzen Tag über so macht. Lesen Sie hierzu auch unseren Newsletter-Beitrag: Was ist der Status bei WhatsApp. Die Funktion, Bilder und Nachrichten zu veröffentlichen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden, das gab nämlich vorher auch schon in anderen beliebten Apps, wie zum Beispiel bei Snapchat oder Instagram. Davon haben sich die Macher von WhatsApp “inspirieren” lassen.
Neue Funktion: Bilder nur einmal ansehen
Ganz ähnlich ist es auch mit der neuesten Funktion, die kürzlich zu WhatsApp hinzugefügt wurde. Sie können jetzt Bilder und Videos verschicken, die vom Empfänger nur ein einziges Mal angeschaut werden können. Beim Versenden eines Bildes/Videos können Sie festlegen, dass das Bild nach dem Anschauen wieder vom Gerät des Empfängers verschwinden soll.
Aber was soll das eigentlich? Warum sollte sich jemand ein Bild oder Video nur ein einziges mal ansehen dürfen? Mit der neuen Funktion, die übrigens “Once-View-Funktion” genannt wird, sollen die Nutzer:innen von WhatsApp ihre Privatsphäre besser schützen können und mehr Kontrolle über verschickte Aufnahmen bekommen. Denn bislang konnte man sich nicht sicher sein, was mit einem Bild oder Video passiert, nachdem man es verschickt hatte, weil es sich fortan auch im Besitz des Empfängers befand. Er hatte die empfangenen Fotos/Videos dauerhaft auf seinem gerät gespeichert und konnte damit in gewisser Weise machen, was er wollte. Der Empfänger hätte es zum Beispiel sehr leicht an beliebig viele andere fremde Personen weiterleiten können. Denn bedenken Sie: ein von Ihnen verschicktes Bild oder Video bleibt normalerweise auf dem Handy des Empfängers für immer gespeichert. Und genau das ist mit der „Once-View-Funktion“ nicht mehr der Fall, das Bild wird vom Gerät des Empfängers gelöscht – wenn Sie das so möchten und vor dem Versand entsprechend einstellen. Sensible Inhalte sind somit deutlich besser geschützt.
Wie funktioniert es?


Mit einem Trick umgehen
Genau wie bei den Statusmeldungen, die nach 24 Stunden wieder verschwinden, ist die Idee der einmaligen Bilder eigentlich, dass diese vom Empfänger nicht abgespeichert werden können. Dies lässt sich aber sehr einfach umgehen, nämlich mit einem Bildschirmfoto. Wird ein Bildschirmfoto exakt in dem Moment angefertigt, während man eine Statusmeldung oder ein Einmal-Foto ansieht, lassen sich die Inhalte auf diese Weise trotzdem dauerhaft festhalten. Ob die Entwickler dies vergessen haben oder absichtlich keinen Schutz dagegen eingebaut haben, ist unklar.
Bald: Neue Filme zu WhatsApp
Da WhatsApp ständig aktualisiert wird, bringen auch wir unsere Filme regelmäßig auf den neuesten Stand und fügen neue Themen hinzu. So auch jetzt gerade: Unser gesamter WhatsApp-Kurs wird momentan für Sie überarbeitet. Dabei erstellen wir natürlich auch einen neuen Film zu der oben erwähnten Funktion zum einmaligen Anschauen von Fotos und Videos. Und es gibt noch viele weitere neue Themen, die auf Sie warten! In einigen wenigen Wochen sind die neuen Filme für alle Mitglieder verfügbar.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook





