Anzeige

Deshalb ist Thunderbird für uns das beste E-Mail-Programm

Thunderbird ist eine hervorragende und umfangreiche Alternative zu Microsoft Outlook und anderen E-Mail-Programmen wie Live-Mail (schon lange abgeschaltet) und der Standard-Mail-App von Windows 10 und Windows 11. Thunderbird ist komplett kostenfrei und gehört zu Mozilla, der Organisation, die auch den beliebten Firefox-Browser herausbringt. Im Sommer 2022 wurde die neue Hauptversion 102 veröffentlicht, die ein neues Aussehen und einige neue Funktionen mit sich gebracht hat. Unsere Filme haben wir daher gerade auf den aktuellen Stand gebracht und wir zeigen auch den Umstieg von Windows 10 zu Windows 11, inklusive der Mitnahme aller Einstellungen und E-Mails. Natürlich führen wir auch vor, wie Thunderbird installiert und korrekt eingerichtet wird.

Warum wir das Programm so gut finden und empfehlen? Thunderbird bietet fast alle Funktionen von Outlook, aber ohne dass man dabei von einem Unternehmen wie Microsoft abhängig ist und ohne dass Sie dafür auch nur einen Cent bezahlen müssen. Denn Thunderbird ist eine sogenannte freie Software. Lesen Sie dazu auch unseren Newsletterbeitrag zu Open Source Software (im Archiv für Mitglieder).

Mit Thunderbird können Sie mehrere E-Mail-Adresse auf einmal verwalten und abrufen. Das Hinzufügen von E-Mail-Adressen ist dabei sehr einfach, in der Regel muss nur die Mail-Adresse und das zugehörige Passwort eingetragen werden, die restlichen Einstellungen übernimmt Thunderbird automatisch für Sie.

Ordner und Regeln

Danach sind die Möglichkeiten riesig, vieles davon stellen wir ausführlich in unseren Filmen vor. Mit Thunderbird können Sie für Ihre E-Mail-Adressen spezielle Ordner anlegen, in die Sie E-Mails einsortieren. Diese Sortierung kann mit Hilfe von Filterregeln sogar automatisiert werden! Dies ist eine der hilfreichsten Funktionen überhaupt. Erstellen Sie zum Beispiel Regeln, mit denen alle Levato-Newsletter oder alle E-Mails von Familienmitgliedern in passende Ordner geleitet werden. Solche Regeln können sehr vielfältig genutzt werden, zum Beispiel auch um bestimmte E-Mails zu blockieren, weiterzuleiten oder mit Schlagwörtern zu versehen.

Adressbuch und Kalender

In Thunderbird sind weiterhin ein umfangreiches Adressbuch und ein Kalender integriert. Auch diese beiden Funktionen stellen wir natürlich in unserem E-Mail-Kurs vor. Mit dem Adressbuch lassen sich unter anderem praktische Verteilerlisten erstellen, über die Sie Gruppen von Personen anschreiben können. Im Kalender können Sie Termine und Aufgaben anlegen und sich an diese erinnern lassen. Für Thunderbird gibt es außerdem verschiedene Add-Ons (Erweiterungen), mit denen man weitere Funktionen hinzufügen kann. So ist es beispielsweise mit der Erweiterung “Quicktext” möglich, Textvorlagen per Mausklick in E-Mails einzufügen und mit “Provider for Google Calendar” lassen sich die Termine aus dem Google-Kalender in den Thunderbird-Kalender integrieren und umgekehrt.

Film zur Problemlösung

Thunderbird lässt sich vielfältig anpassen. Dafür kann man zahlreiche Menüleisten und Bereiche innerhalb des Programms verschieben und sogar ganz ausblenden. Da dies durch verschiedene Tastenkombinationen oder versehentliches Klicken auch unbeabsichtigt passieren kann, kommt es immer wieder dazu, dass Bereiche unerwünscht verschwinden. Oft erhalten wir dann die Anfrage, wie es dazu kam und wie man dies wieder rückgängig machen kann. Dafür haben wir einen Film erstellt, in dem wir alle erdenklichen Stellen zeigen, an denen etwas verschoben oder ausgeblendet werden kann. Diesen Film zur Problemlösung können Sie sich hier ansehen:

 

 

 

Weitere Änderungen geplant

Thunderbird wird ständig weiterentwickelt und für die nahe Zukunft sind schon weitere Updates mit neuen Funktionen geplant. Es ist also nicht auszuschließen, dass sich das Aussehen von Thunderbird demnächst wieder ein bisschen verändert. Selbstverständich werden wir unsere Filme erneut anpassen, wenn es soweit ist, und Ihnen die neuen Funktionen dann ebenfalls vorstellen.

Bitte klicken Sie auf den folgenden Link, um den Mail-Kurs zu öffnen:

Kurs E-Mail / Thunderbird

 


 

Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?

Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.

Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.

https://levato.de/magazin66

In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.

Dieser Beitrag stammt von:

WWW.LEVATO.DE

Levato bei Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content