 Zwar wird in diesen Tagen bereits intensiv über mögliche Wege zurück in die Normalität diskutiert und erste Geschäfte dürfen wieder öffnen. Dennoch gilt wohl weiterhin die Empfehlung: zuhause bleiben, Abstand halten, Kontakte einschränken. Da kann die Zeit zuhause ganz schön langweilig werden, vor allem, wenn man keinen Garten hat. Einige Dinge werden plötzlich zur echten Herausforderung, wenn man das Haus nicht mehr verlassen darf oder bestimmte Einrichtungen geschlossen sind. Doch das Internet bietet verschiedene Möglichkeiten, diese Zeit zu erleichtern. Wir haben 5 Situationen zusammengestellt und beschrieben, in denen das Internet sehr nützlich und hilfreich ist.
Zwar wird in diesen Tagen bereits intensiv über mögliche Wege zurück in die Normalität diskutiert und erste Geschäfte dürfen wieder öffnen. Dennoch gilt wohl weiterhin die Empfehlung: zuhause bleiben, Abstand halten, Kontakte einschränken. Da kann die Zeit zuhause ganz schön langweilig werden, vor allem, wenn man keinen Garten hat. Einige Dinge werden plötzlich zur echten Herausforderung, wenn man das Haus nicht mehr verlassen darf oder bestimmte Einrichtungen geschlossen sind. Doch das Internet bietet verschiedene Möglichkeiten, diese Zeit zu erleichtern. Wir haben 5 Situationen zusammengestellt und beschrieben, in denen das Internet sehr nützlich und hilfreich ist.
1. Richtig informieren
 Gerade in Krisenzeiten kursieren besonders viele Nachrichten und Meldungen. Leider sind nicht alle Quellen seriös und es wird auch viel Unsinn verbreitet, natürlich auch im Internet. Daher ist es wichtig, seriöse Nachrichten-Quellen zu kennen und zu nutzen. Wenn Sie nicht jeden Tag auf die Tagesschau um 20 Uhr warten möchten, so bietet das Internet zahlreiche Seiten mit verlässlichen, vertrauenswürdigen Informationen. Die vermutlich bekannteste Nachrichtenseite ist Spiegel-Online. Doch auch die Tagesschau hat einen sehr guten Internetauftritt und bietet hier rund um die Uhr aktuelle Informationen. Dazu kommen die Seiten der anderen großen Zeitungen wie Welt oder Zeit. Gerade jetzt beziehen wir unsere Informationen nicht nur von den Medien, sondern auch direkt von wichtigen Instituten, die ebenfalls im Internet vertreten sind, so zum Beispiel das Robert-Koch-Institut, auf dessen Seite Sie aktuelle Entwicklungen, Empfehlungen und Zahlen nachlesen können. Auch die Bundesregierung ist im Internet zu finden und informiert dort über aktuelle Entwicklungen.
Gerade in Krisenzeiten kursieren besonders viele Nachrichten und Meldungen. Leider sind nicht alle Quellen seriös und es wird auch viel Unsinn verbreitet, natürlich auch im Internet. Daher ist es wichtig, seriöse Nachrichten-Quellen zu kennen und zu nutzen. Wenn Sie nicht jeden Tag auf die Tagesschau um 20 Uhr warten möchten, so bietet das Internet zahlreiche Seiten mit verlässlichen, vertrauenswürdigen Informationen. Die vermutlich bekannteste Nachrichtenseite ist Spiegel-Online. Doch auch die Tagesschau hat einen sehr guten Internetauftritt und bietet hier rund um die Uhr aktuelle Informationen. Dazu kommen die Seiten der anderen großen Zeitungen wie Welt oder Zeit. Gerade jetzt beziehen wir unsere Informationen nicht nur von den Medien, sondern auch direkt von wichtigen Instituten, die ebenfalls im Internet vertreten sind, so zum Beispiel das Robert-Koch-Institut, auf dessen Seite Sie aktuelle Entwicklungen, Empfehlungen und Zahlen nachlesen können. Auch die Bundesregierung ist im Internet zu finden und informiert dort über aktuelle Entwicklungen.
Linktipps:
Medien: www.tagesschau.de / www.spiegel.de / www.zeit.de / www.welt.de
Robert-Koch-Institut: www.rki.de
Bundesregierung: www.bundesregierung.de
2. Zeitvertreib und Bildung
 Der größte Nachteil des klassischen Fernsehens war lange: Einmal ausgestrahlt ist die Sendung vorbei. Hat man Sie verpasst, so hatte man Pech. So war es jedenfalls für mehrere Jahrzehnte. Doch dann kam das Internet und die sogenannten Mediatheken, in denen die Fernsehsender nun ihre Sendungen bereitstellen. Ob Doku, Krimi, Talkshow, Unterhaltungsshow oder Serie, unzählige Formate können jederzeit angesehen werden. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Video-on-demand, also dem Video auf Nachfrage. Sie schauen dann, wann Sie es wollen. Und wenn Sie mehrere Folgen Ihrer Lieblingssendung schauen möchten, so ist dies auch kein Problem, die Archive reichen oft weit zurück. Gerade die zahlreichen Dokus, die Sie auf ARD, ZDF oder den dritten Programmen sehen können, bieten eine wunderbare Möglichkeit zum Zeitvertreib und gleichzeitig zum Weiterbilden. Die Mediatheken erreichen Sie über die Internetseiten der Fernsehsender. Eine Auswahl:
Der größte Nachteil des klassischen Fernsehens war lange: Einmal ausgestrahlt ist die Sendung vorbei. Hat man Sie verpasst, so hatte man Pech. So war es jedenfalls für mehrere Jahrzehnte. Doch dann kam das Internet und die sogenannten Mediatheken, in denen die Fernsehsender nun ihre Sendungen bereitstellen. Ob Doku, Krimi, Talkshow, Unterhaltungsshow oder Serie, unzählige Formate können jederzeit angesehen werden. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Video-on-demand, also dem Video auf Nachfrage. Sie schauen dann, wann Sie es wollen. Und wenn Sie mehrere Folgen Ihrer Lieblingssendung schauen möchten, so ist dies auch kein Problem, die Archive reichen oft weit zurück. Gerade die zahlreichen Dokus, die Sie auf ARD, ZDF oder den dritten Programmen sehen können, bieten eine wunderbare Möglichkeit zum Zeitvertreib und gleichzeitig zum Weiterbilden. Die Mediatheken erreichen Sie über die Internetseiten der Fernsehsender. Eine Auswahl:
ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de
ZDF-Mediathek: www.zdf.de
3sat-Mediathek: www.3sat.de
Arte-Mediathek: www.arte.tv
Ältere Filme und Dokumentationen, die es in den Mediatheken nicht mehr gibt, findet man manchmal auch auf YouTube. Sehen Sie sich hierzu auch unseren Online-Vortrag zum Thema YouTube an: www.levato.de/webinar-zu-youtube
3. Lebensmittel bestellen

Rewe-Lieferservice: www.rewe.de
Edeka-Lieferservice: www.edeka24.de
4. In Kontakt bleiben – Videotelefonie

5. Online-Banking

Passend zum Thema:
 Online-Vortrag von Levato „Bezahlen mit dem Smartphone“ am 11. Mai um 18 Uhr
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE

 
				 
								




 
								 
								 
								 
								 
								