Hello All, ab einem gewissen Alter fangen unsere Körper an, Muskelmasse abzubauen und teilweise in Fett umzuwandeln; bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Ich neige ja dazu, hinter solchen allgemeinen biologischen Abläufen ein Erfolgsrezept der Humanevolution zu vermuten. Nur zu blöd, dass wir in einer Kulturepoche leben, der die entwicklungsgeschichtlichen Kunstgriffe unserer Natur schnurzegal sind. Gewichtszunahme, Fettpolster und Rundliche sind derzeit out*. Wer zunimmt, gilt als willensschwach, undiszipliniert und weniger attraktiv. Übergewicht korreliert zudem invers mit sozialem Status: Vermehrt findet man hierzulande Übergewichtige in den unteren sozialen Schichten; ein nicht für jeden erstrebenswertes Statussymbol. Als wenn das alles nicht schon schlimm genug wäre, legen Ärzte bei alterstypischen Erkrankungen noch nach: Ungesund sei das Übergewicht. Stoffwechselstörungen bis hin zum Diabetes, Arterienverkalkung, Herz-Kreislaufschwächen, Gicht, Schlaganfall und Brustkrebs lauern bevorzugt auf die Übergewichtigen. Alles unschön, unangenehm und empirisch seriös belegt.
Genauso empirisch seriös belegt ist jedoch ebenfalls, dass mäßig übergewichtige Alte mit jenen o.g. Krankheitsrisiken die vergleichsweise besseren Überlebenschancen mitbringen. Wissenschaftliche Meta-Analysen zeigen, dass die statistische Lebenserwartung der Hageren und der stark Adipösen je Jahrgang unterdurchschnittlich ausfällt; sie erhöht sich bei Normalgewichtigen. Die längste Lebenserwartung steht den leicht Übergewichtigen zu, gemessen am BMI (Body Mass Index).
Offensichtlich sprechen Ärzte mit ihren Patienten nicht gerne über diese andere Seite des (leichten) Übergewichts. Es scheint, als ringen Ärzte primär mit Risikofaktoren, Messwerten und unfolgsamen Patienten, und nicht mit verlängerter Lebenserwartung.
Die wissenschaftliche Medizin rätselt weltweit über das „Adipositas Paradox“ genannte Phänomen: wieso bringen mäßig übergewichtige Senioren die beste Überlebensprognose mit ? Die Erklärungsversuche konkurrieren miteinander.
Kichert da nicht irgendwo draussen die Evolution?
Ihr Global Oldie
*Im Nachkriegsdeutschland waren die Übergewichtigen lebendiger Beweis des Wirtschaftswunders. In Polynäsien und in manchen Kasten Indiens scheint Übergewicht ein Privileg der höheren sozialen Schichten zu sein.
