Anzeige

Amazon will MP3s verschenken

andreas-dautermannKaufen Sie Musik noch auf Datenträgern, also auf CDs oder Schallplatten? Oder haben Sie auch schon einmal MP3-Dateien im Internet gekauft? Das Schöne an einer CD ist, dass man auch wirklich etwas in der Hand hat. Man kann sich das beigelegte Heftchen anschauen und kann die CD ins Regal stellen. Man könnte sagen, die Musik wird dadurch mehr wertgeschätzt. Wer allerdings seine Musik lieber auf dem Computer oder auf einem iPod unterwegs hören möchte, der muss die CD erst auf den Computer übertragen. Das schöne an MP3-Dateien ist, dass diese direkt auf dem Computer landen und auch oft viel günstiger sind, weil man einzelne Titel kaufen kann statt des ganzen Albums.
turntableold
Das Internetkaufhaus Amazon, bei dem man sowohl CDs und Schallplatten, als auch MP3-Dateien kaufen kann, will in Zukunft hier gar keinen Unterschied mehr machen: Wer ein Album als CD kauft, bekommt die Musikdateien für den Computer dann direkt kostenlos dazu. Damit will man wohl vor allem dem sehr beliebten Dienst iTunes von Apple den Kampf ansagen. Hier kann man Musik nur digital zum Download kaufen.
Manche sprechen von einer Revolution im Musikgeschäft. Ob dies allerdings wirklich so revolutionär ist, wird sich zeigen. Apple hat sich schon vor Jahren dazu entschieden, nur digitale Musik anzubieten, da die „echten“ Datenträger wie CD und Schallplatte ihren Stellenwert verloren haben. Dass so viele Menschen nun von Apple zu Amazon wechseln und Ihre Musik dort kaufen, weil man zu den Dateien dann noch die gute alte CD dazu bekommt, von der man sich eigentlich schon fast verabschiedet hatte, scheint fraglich.
Was sagen Sie dazu? Wir freuen uns über Kommentare unter diesem Beitrag.
Ein Beitrag von www.Starthilfe50.de, der Internetseite für kostenlose Erklärfilme zu Computer und Internet.

2 Antworten

  1. Wenn’s nur so einfach wäre, dass man Schallplatte, CD und MP3 nebeneinander stellen könnte: Von Medium zu Medium ändert sich die Qualität – leider doch meist zum eher schlechten. Was bei Platte und CD noch die Tiefe des Sounds ausgemacht hat, ist bei MP3 dann aber schon erheblich mehr, da hier bestimmte Höhen und Tiefen bei vielen Stücken aus Gründen der Datenmenge wegfallen. Wen es nicht stört, oder wer es vielleicht nicht hört, für den mag es egal sein. Vielleicht ist die Entscheidung alle 3 Medien zu nutzen, je nach Anlass und was man hören will, gar nicht so schlecht?!

  2. Grundsätzlich ist das in der Tat so: MP3s beschneiden die Qualität, um die Datenmenge zu verringern. Aber es gibt andere digitale Datenformate (bspw. WAV) die verlustfrei Musik abspeichern und nicht von einer Schallplatte zu unterscheiden sind. Auch bei MP3s gibt es übrigens eine kleine Hilfe, das ganze etwas zu verbessern in Sachen Soundqualität: MP3 ist nicht gleich MP3. Es gibt verschiedene Qualitätsstufen. Wenn man beim Download dann darauf achtet, die beste Qualität herunterzuladen, tut man den eigenen Ohren etwas gutes 🙂
    Kurzer Hinweis dazu:
    128 kbps = schlechte Qualität
    256 kbps = mittlere Qualität
    320 kbps = bessere Qualität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content