
Mit der Broschüre möchte die Alzheimergesellschaft zu gemeinsamen Aktivitäten anregen, die Freude bereiten und aktivieren, ohne dass es zu Stress und Leistungsdruck kommt. Diese Anregungen kommen aus der Praxis, von Angehörigen, Ehrenamtlichen und Profis, die große Erfahrungen bei der Begleitung Demenzkranker haben.
Je nach Möglichkeiten und Interessen können Angehörige und Erkrankte vielerlei rund um Haus und Garten tun, auf „Erinnerungsreisen“ oder reale Reisen gehen, Musik und Kultur genießen, gemeinsam ein Spielchen machen, alte Hobbys pflegen oder inneren Frieden in der Religion und Spiritualität finden. Stets gilt es die Tätigkeiten so zu gestalten, dass Menschen mit Demenz weder über- noch unterfordert werden. Wichtig auch, dass Angehörige sich nicht überfordern, indem sie pausenlos Freizeitaktivitäten organisieren.
Die Broschüre wendet sich an Angehörige, die Menschen mit Demenz zu Hause betreuen und pflegen, sowie Freunde, Bekannte und Ehrenamtliche, die dabei unterstützen.
Bestelladresse:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Miteinander aktiv. Alltagsgestaltung und Beschäftigungen für Menschen mit Demenz. Praxisreihe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Band 12, 1. Auflage 2012, 88 Seiten, 4 Euro.
info@deutsche-alzheimer.de, Internet: www.deutsche-alzheimer.de
 

 
				 
								 
								 
								


 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								