Seit einiger Zeit beobachte ich, dass mein Enkelsohn (14 Jahre alt) immer häufiger alkholisiert ist. In seiner Clique wird hauptsächlich am Wochenende dem Alkohol zugesprochen und da wohl auch ältere Jugendliche zu dieser Clique gehören, ist die Beschaffung alkoholischer Getränke offenbar kein Problem. Mit ihm und meinen Kindern habe ich darüber gesprochen, jedoch ohne erkennbaren Erfolg. Ein „Stubenarrest“ hat das ganze nur noch schlimmer gemacht. An einem Wochenende bin ich ihm auch schon mal nachgegangen und habe das Geschehen an seinem Treffpunkt von Ferne beobachtet, um zu wissen, was da vor sich geht. Es war genauso, wie man es immer wieder in der Zeitung liest: laut, betrunken und kraftstrotzend. Ein bißchen schäbig kam ich mir schon vor, aber ich habe auch sehr große Sorge, dass mein Enkelsohn alkoholsüchtig wird, die Schule vernachlässigt und auf die schiefe Bahn gerät. Was kann ich denn sonst noch tun?
Eine Antwort
Das Problem Jugendliche und Alkohol macht vielen Eltern und auch Grosseltern immer mehr Probleme. Hier ein kurzer Bericht und mit der gleichen Thema:
Minderjährige im Voll-Rausch
Wie schützt man Minderjährige vor Schnaps und Wodka?
Gerade Minderjährige sind durch Alkoholkonsum gefährdet. Je hochprozentiger die alkoholischen Getränke, desto größer sind die möglichen gesundheitlichen Schäden. Umso alarmierender, dass gerade bei Minderjährigen der Schnaps- oder Wodka-Konsum seit 2000 dramatisch gestiegen ist.
Es wird also auch hier nach Lösungen gesucht.
Gruß Dr. Charly, Khon Kaen, Thailand.