Vielen Senioren ist ihr Haus zu groß
Einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV zufolge empfinden 42,3 Prozent der Senioren mit Immobilieneigentum ihr Haus oder ihre Wohnung im Ruhestand als zu
Einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV zufolge empfinden 42,3 Prozent der Senioren mit Immobilieneigentum ihr Haus oder ihre Wohnung im Ruhestand als zu
Erstmals begleitet inviva, die Erlebnismesse für alle „Mitten im Leben“in Nürnberg, die Traditionsveranstaltung Freizeit und Garten 2019 an allen fünf Messetagen. Sie findet vom 27.
Unter dem Motto „Nieder mit den Häkeldeckchen“ lädt die Universität Witten/Herdecke junge Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 65 und 75 Jahren am 16. Juli 2016 zu einer Ideenwerkstatt ein: Wie wollen Sie mit 80 Jahren wohnen? Welche Hilfe werden Sie dann vermutlich benötigen?
Im gewohnten Zuhause bleiben oder umziehen? Eine Frage, die so manchen älteren Menschen umtreibt. Inzwischen steht eine Vielzahl von Modellen zur Auswahl. Wir stellen drei unterschiedliche Modelle zur Wohnsituation im Alter vor.
Die BAGSO stellt ihren 11. Deutschen Seniorentag, der vom 2. bis 4. Juli 2015 in Frankfurt am Main stattfindet, unter anderem unter das Schwerpunktthema „Wohnen im Alter“. Denn Wohnwünsche entwickeln sich im Verlauf des Lebens ganz individuell und bleiben dann für die meisten Menschen auch im Alter so bestehen.
Jeder zweite Deutsche über 40 möchte im Alter in seinen derzeitigen vier Wänden wohnen bleiben. Rund ein Viertel hat diese auch bereits barrierefrei ausgestattet. Ein weiteres Viertel sieht eine Anpassung, zum Beispiel durch die Installation eines Treppenlifts, als notwendig an. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von ThyssenKrupp.
Der Umgang mit Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine tägliche Herausforderung. Rund 80 Prozent aller Demenzkranken in Deutschland werden von Angehörigen rund um
Man glaubt es kaum, aber das Familienministerium ist durchaus in der Lage, sehr hilfreich zu wirklen: Jüngstes Beispiel sind die Internettipps des Familienministerims für Ältere zum Wohnen. Das Internetportal des Bundesfamilienministeriums bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Wohnformen im Alter sowie mögliche Hilfs- und Serviceangebote. Darüber hinaus werden über 100 Wohnprojekte in ganz Deutschland anschaulich porträtiert.weiterlesen
Beim Zukunftskongress „Langes Leben“, der dieser Tage in Berlin stattfand, stand das Thema Wohnen im Alter im Mittelpunkt. Dabei gab es zahlreiche spannende Vorträge von
Vor einigen Monaten hat der Mechernicher Stadtplaner Thomas Schiefer einen interessanten Vorschlag gemacht. Er schlug dem Stadtentwicklunsgausschuss des Eifeldorfes vor, die alte Häuserstruktur zu erhalten