Stress mit medizinischen Grenzwerten
Hello All, mein jährlicher Check-Up beim Hausarzt: Zwei eng bedruckte Seiten mit Labor- und Funktionswerten. Stirnrunzeln seitens des Fachmanns. Mal hier was zu wenig, mal
Hello All, mein jährlicher Check-Up beim Hausarzt: Zwei eng bedruckte Seiten mit Labor- und Funktionswerten. Stirnrunzeln seitens des Fachmanns. Mal hier was zu wenig, mal
Wenn Menschen an Demenz erkranken, bleiben in vielen Fällen nur die Angehörigen als Bezugspersonen. Der Kontakt zu Freunden dagegen leidet. Dabei sind gerade Freunde für Demenzkranke sehr wichtig – wenn sie sich trauen, auf die Erkrankten zuzugehen. weiterlesen
Allnächtlich aufzuwachen, weil die Blase den Gang zur Toilette fordert, ist ein verbreitetes Leiden – und ein gefährliches zugleich: Die Toilettengänge sind häufig ein Alarmsignal, das auf eine behandlungsbedürftige Erkrankung hinweist.
»Für das Kursbuch trennen wir uns gerne für ein paar Stunden vom Netz.«, schrieben die KollegInnen vom Bayerischer Rundfunk. Da stimmt wir zu, schon weil wir annehmen,, dass unsere LeserInnen das Kursbuch aus ihrere Jugend kennen. Annodunnemal herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger, 2008 eingestellt und seit 2012 wieder auf dem Markt. Und 2016 wartet es mit interessanten Neuerscheinungen auf.
Schlüssel verlegt? Namen vergessen? Stoppschild übersehen? Wer häufig unter solchen Schusseligkeiten leidet, hat nun eine Erklärung dafür: Psychologen der Universität Bonn haben jetzt einen Zusammenhang zwischen dem Gen „DRD2“ und solch alltäglichen Aussetzern nachgewiesen. Wer über eine bestimmte Variante dieses Gens verfügt, lässt sich leichter ablenken und erlebt signifikant häufiger Momente, die mangelnder Aufmerksamkeit geschuldet sind. weiterlesen
Ältere Semester bevorzugen nicht nur andere Texte und Bücher als Jüngere, sondern sie haben offenbar auch andere Lesetechniken – das fanden Forscher jetzt heraus.
Endlich haben sich mal Wissenschaftler damit befasst, wie ältere Menschen denn Verpackungen öffnen sollen, die bereits wesetliche jüngere vor große Herausforderungen stellen. Sogar eine Volkshochschule