Lesevergnügen für die Ferienzeit
Paradoxe Zufriedenheit Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen die Zeit davonläuft? Das geht in der Pandemie den Jüngeren zwar nicht anders, doch die haben,
Paradoxe Zufriedenheit Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen die Zeit davonläuft? Das geht in der Pandemie den Jüngeren zwar nicht anders, doch die haben,
Herbstzeit ist Pilzzeit. Für viele Wanderer ist sin die leckeren Mitbringsel aus den Wäldern mehr als eine willkommene Beigabe des Spaziergangs. Ganz ungetrübt ist der
Aufgepasst beim Wandern in der kalten Jahreszeit: Wer im Winter an kalten, schneelosen Tagen einen Waldspaziergang unternimmt, hat gute Chancen, auf eine merkwürdige Erscheinung zu
Warum in die Ferne schweifen? Dabei liegt die Urlaubsregion um den oberfränkischen Ochsenkopf so nah. Die vier Urlaubsorte Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach schmiegen sich
1600 Meter über dem Meeresspiegel, fernab von Alltagsstress und Großstadtgeräuschen, ist die Welt noch in Ordnung. Wiesen und Wälder sowie eine atemberaubende Berglandschaft laden dazu
Das sonnige Frühlingswetter zieht viele Familien in die Natur. Wer mit seinen Enkeln einen Ausflug in die Berge machen will, für den hat der ADAC
Hello All, wir waren zum Skilanglauf in ein „absolut schneesicheres“ Tiroler Hochtal gefahren. Bei Ankunft grüne Almen, braune Hänge und linde Luft. Nachmittags kam Regen
Harmonische sportliche Bewegung ist für Menschen mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk sehr empfehlenswert, um fit zu bleiben. Das Wandern ist hier eine gute Wahl,
Agnes Herberth schaut zufrieden aus dem Fenster ihrer Wohnung im siebten Stock eines Hochhauses am Rande der Goldschlägerstadt. »Von hier oben liegt mir Schwabach zu Füßen.« Wenn Agnes Herberth strahlt – und das tut sie bei solchen Sätzen – zeigt ihr würdevolles Gesicht noch mehr feine Falten. Die Frau ist 94 Jahre alt, sportlich-drahtig, die Bewegungen geschmeidig und genau.
Ein Wandertipp des Magazins sechs+sechzig nicht nur für die Weihnachtszeit: Pappenheim . Für größere Ausflüge und kleinere Abstecher in die Umgebung ist Bayerns ältester Luftkurort wie geschaffen. Der acht Kilometer lange »Schlaufenweg« verspricht einzigartige Blicke auf das über 1200 Jahre alte Pappenheim.