Anzeige
Vorsorge

Riesterrente lohnt sich nicht für jeden

Riester-Rente, Rürup-Rente, Rentenversicherung, Lebensversicherung und Rentenfonds – alles Anlagearten, die sich in der Vergangenheit bewährt haben. Doch dann kommt die Finanzkrise. Und während die Zinsen fallen, steigt die Unsicherheit bei der Bevölkerung immer weiter an. Vor allem zur Riesterrente gibt es so viele verschiedene Verträge, das man sich fragt: Für wen lohnt sie sich überhaupt?

Weiterlesen »

Sparen für die Enkelkinder

Manche Großeltern möchten für ihre Enkelkinder regelmäßig einen bestimmten Geldbetrag sparen, für die Ausbildung, für den Führerschein, für die erste Wohnung oder einfach so, damit

Weiterlesen »

Enkeltrick auf Chinesisch

Hello all, manche wirtschaftlichen Zusammenhänge sind schon kurios: So bringt die 1974 eingeführte Ein-Kind-Politik Chinas den überhitzten Wohnungsmarkt Chinas dieser Tage nachhaltig zum Glühen .

Weiterlesen »

Wie erkenne ichmein persönliches Schlaganfall-Risiko?

Kennen Sie Ihr persönliches Schlaganfallrisiko? Nicht jeder Mensch hat die gleiche Wahrscheinlichkeit für ein solch folgenschweres Ereignis – verschiedenen Faktoren wie der Lebensstil und bestimmte Vorerkrankungen spielen hierbei eine Rolle. Welche das sind und wie man einem Schlaganfall effektiv vorbeugen kann, erläutern wir in einem Themenspecial, das pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober auf der Gesundheitswebsite rund um die Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern, online geht. Sollte doch einmal ein Ernstfall eintreten, zeigt das Special, wie man diesen erkennen und entsprechend handeln kann – denn: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!

Weiterlesen »

Vorsorgen für den Pflegefall

Ein Pflegefall zu werden, bedeutet nicht nur eine gesundheitliche Einschränkung, sondern oft auch ein finanzielles Risiko. Mit privater Vorsorge und staatlichen Förderungen zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung lässt sich unter Umständen die Situation verbessern.

Weiterlesen »

Verträge und Verfügungen für den Ernstfall

Unfall, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder ein Sterbefall können plötzlich Entscheidungen erfordern, die aktuell gar nicht im Blick sind. Unabhängig vom Alter sollte deshalb jeder vorsorgen und seine Wünsche etwa für die medizinische Behandlung und Pflege dokumentieren. Für den Ernstfall ist es auch wichtig, Handlungsvollmachten für Geldgeschäfte zu erteilen. Damit keine relevanten Entscheidungen unterbleiben, bietet der Ratgeber „Vorsorge selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen kompetente Unterstützung.

Weiterlesen »

Vertrauensperson rechtzeitig bestimmen

Es kann jeden treffen: Menschen, die ihr Leben lang aktiv und selbständig waren, sind plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen. In manchen Fällen, zum Beispiel bei fortschreitender Altersdemenz, ist es ihnen sogar kaum oder gar nicht mehr möglich, den eigenen Willen zu äußern. Wenn für solch eine Situation nicht frühzeitig klare Regelungen getroffen wurden, dann wird per Gerichtsbeschluss ein Betreuer eingesetzt, der sich um den Betroffenen kümmert und für bestimmte Lebensbereiche stellvertretend entscheiden darf.

Weiterlesen »

Kein Trauschein, kein Erbrecht?

Der Trauschein ist heute nicht mehr die Regel: Immer mehr Paare leben unverheiratet zusammen. Für sie ist es besonders wichtig, rechtzeitig ihre Vermögensnachfolge zu planen, denn: Das Gesetz sieht keinerlei Erbrecht für die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft vor. Wer verhindern will, dass der Partner im Erbfall leerausgeht, muss deshalb unbedingt eine Verfügung von Todes wegen errichten.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content