Anzeige
Verbraucherschutz

Notwendiger denn je – die Marktwächter

Viele Ältere nutzen zunehmend Ebay oder Amazon und dort auch die Bewertungsfunktion. Aber was tun, wenn der Bewertete oder jemand anderes mit dem Rechtsanwalt gegen diese Bewerunt zu Felde zieht. Hier helfen die Verbrauchzentralen und ihr Projekt „Marktwächter“, bei dem übrigens jeder mitwirken kann.

Weiterlesen »

Vorzeitig in Rente gehen

Für alle, die entweder aus freien Stücken ihren Renteneintritt vorverlegen wollen oder aus gesundheitlichen Gründen oder aus der Arbeitslosigkeit heraus aus dem Berufsleben ausscheiden müssen, gibt der überarbeitete Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW einen Überblick.

Weiterlesen »

Bei Grauem Star zahlt die Kasse

Im Online-IGeL-Ärger-Portal der Verbraucherzentrale NRW klagen Patienten jedoch immer wieder darüber, dass Augenärzte die Operation des Grauen Stars nur in Kombination mit kostenpflichtigen Voruntersuchungen durchführen wollen und bei einem „Nein“ der Patienten den notwendigen Eingriff verweigern. „Solche Angebote sind unseriös. Bei einer erforderlichen Katarakt-Operation können Patienten auf eine kostenlose Vor- und Nachbehandlung pochen. Kostenpflichtige Extras sind freiwillig und können allenfalls das gesetzliche Angebot ergänzen“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Eine Checkliste für die Beurteilung von ärztlicher Leistung.

Weiterlesen »

Schlichtungsstelle für IGeL nötig

Vielen Patientinnen und Patienten werden bereits bei der Anmeldung in der Arztpraxis durch medizinische Fachangestellte zusätzliche Leistungen angeboten, die sie aus eigener Tasche bezahlen sollen. Eine Aufklärung über den gesundheitlichen Nutzen findet kaum oder gar nicht statt. In vielen Fällen erfolgt die Behandlung ohne Vertrag und ohne Rechnung. Patienten fühlen sich oft bedrängt und reagieren häufig verunsichert auf Angebote rund um Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). Deshalb fordern die Verbrauchenzentralen jetzt eine unabhängige IGeL-Schlichtungsstelle. weiterlesen

Weiterlesen »

Tipps und Hilfen für den Umbau

Viele Ältere scheuen sich, die eigenen vier Wände den veränderten Bedürfnissen anzupassen. Ein altersgerecht eingerichteter Haushalt kann die Lebensqualität deutlich verbessern und das Unfallrisiko mindern. Die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen gibt Tipps zur Planung und zum Umbau – auch für den schmalen Geldbeutel.

Weiterlesen »

Ratgeber: Wenn die Rente nicht reicht

Etwa die Hälfte aller Bezieher von Alters- oder Erwerbsminderungsrenten bekommt monatlich weniger Geld, als die staatliche Grundsicherung einbringen würde. Welche Möglichkeiten hier bestehen und worauf zu achten ist, zeigt der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen »

Außergerichtliche Streitbeilegung im Pflegebereich

Seit dem 1. April 2016 haben auch Verbraucherinnen und Verbraucher in der Pflege die Möglichkeit, sich an die sogenannte Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. mit Sitz in Kehl zu wenden. Diese hat auf Grundlage des neuen Gesetzes über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen ihre bundesweite Tätigkeit aufgenommen.

Weiterlesen »

Forderungen der Verbraucherschützer/innen an die Pflege der Zukunft

Die Rolle der Kommunen in der Pflege muss gestärkt werden. Das fordern der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und 28 seiner Mitgliedsorganisationen und hat dazu die Broschüre „Pflege vor Ort gestalten“ vorgelegt, die weitere Forderungen und Anregungen enthält. Wir veröffentlichen hier eine gekürzte Zusammenfassung der wichtigsten Ideen und Anregungen der Verbraucherschützer zur Pflege.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content