Anzeige
Smartphone

Kostenloses Infomaterial für Ältere

Die Deutsche Seniorenliga tritt seit Jahren für die vielschichtigen Interessen älterer Menschen ein. Dabei geht es uns ganz besonders darum, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit ältere Menschen entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen leben, wohnen und arbeiten können und auch bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Pflegebedürftigkeit umfassend versorgt sind. Dafür erstellt die Seniorenliga kostenlose Broschüren.

Weiterlesen »

Gesundheitskontrolle mit Smartphone und Tablet

Smartphones und Tablets prägen nicht nur unseren Alltag, sondern halten auch Einzug in das Gesundheitswesen. In telemedizinischen Pilotprojekten wird getestet, welche Aufgaben sie in der Patientenversorgung übernehmen können, und in der Bevölkerung werden mobile Anwendungen wie Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps immer beliebter.

Weiterlesen »

Mit gestohlenen Handys lassen sich Konten leerräumen

Computer, Handys, Tablets – auf vielen Geräten hat man persönliche Daten hinterlegt: von der E-Mail-Adresse über Zugänge zu Amazon- oder Ebay-Konten bis hin zur Passwortverwaltung selbst. Weil sich viele ungern ihre Passwörter merken, sind ihre Login-Daten manchmal sogar schon vorausgefüllt. Was droht eigentlich, wenn jemand das Gerät stiehlt – oder man es einfach irgendwo verloren hat und es ein unehrlicher Mensch findet?

Weiterlesen »

Welche Applikationen erleichtern Ihren Alltag?

Kinobesuch, Bahnreisen oder eine Städtetour: Ohne entsprechende App auf Smartphone oder Tablet geht für viele gar nichts mehr. Auch in unserem sechs+sechzig-Team haben die kleinen Anwendungsprogramme längst Einzug gehalten. Wir verraten Ihnen, welche kleinen Helfer-Programme uns den Alltag erleichtern. Und welche nutzen Sie?

Weiterlesen »

Unfreiwilliges Abo durch Quiz-Duell

Eine derzeit sehr populäre Computerspiel-App namens „Quizduell“ kann schnell teuer werden, obwohl sie eigentlich kostenlos ist. Die Applikation wird zur Abo-Falle, wenn eingeblendete Werbebanner nicht ordnungsgemäß geschlossen werden. Klickt der Spieler nämlich nicht auf das „x“ für Schließen, sondern die Werbung selbst an, erhält er kurz darauf eine SMS: die Bestätigung, dass er ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen hat. Betroffene haben bereits bei den „Quizduell“-Anbietern protestiert – bisher erfolglos.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content