Anzeige
Sicherheit

Ältere schlampen öfter bei Handysicherheit

Beim Einschalten des Handys ist eine PIN zur Freigabe der SIM-Karte Pflicht. Auch eine automatische Tastensperre wird oft eingesetzt. Damit das Handy wirklich sicher wird, sind aber weitere Vorkehrungen nötig, insbesondere eine zusätzliche Sicherheitsabfrage nach dem Lösen der Tastensperre – was kaum jemand weiß.

Weiterlesen »

Sicher leben im Alter: Polizei diskutiert Aktionsprogramm

Seit Ende 2008 werden in einem wissenschaftlich begleiteten Aktionsprogramm Ansätze entwickelt und erprobt, die die Sicherheit älterer Menschen fördern sollen. Bei einer Tagung an der Polizeihochschule in Münster diskutierten rund 100 Fachleute, wie man die Erkenntnisse in die Praxis umsetzen könnte. Nach meinung der experten bedarf es hier in besonderem Maße der Einbindung Dritter, die als „Guardians“ Schutzfunktionen im Alltag älterer Menschen wahrnehmen können. Dies können geschulte Kräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen, sensibilisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Banken oder aufmerksame Nachbarn sein. Betont wurde die besondere Bedeutung von institutionen- und professionenübergreifender Zusammenarbeit.

Weiterlesen »

Datentresor: Die Sicherheit ist ein Problem

Mit einer aufwändigen Studie hat der Münchner Kreis, ein Zusammenschluss von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, auf den Menschen als Nutzer von Technologie agehoben. Mit Hilfe von Zukunftsbildern ermittelten sie, wie sich mögliche Entwicklungen durchsetzen könnten. Das Magazin 66 hat sich das Bild vom Datentresor herausgesucht, weil es durch die Möglichkeit lebenslang wichtige Daten über eine Person zusammenzufassen gerade für ältere Menschen ein Thema ist, das vielen Akzeptanzprobleme bereiten könnte.

Weiterlesen »

Alle Links anklicken? Das machen nur die Naiven!

Das Nutzerverhalten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. spielt Online-Kriminellen wunderbar in die Hände – wie jüngst die Studie eines Antivirenherstellers ergab, klickt fast jeder fünfte Anwender einfach auf alle veröffentlichen Links – egal von wem diese stammen.

Weiterlesen »

Vorsicht bei E-Bikes

Wer mit E-Bikes unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig sein. Das hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer ergeben. Denn für Autofahrer ist es schwer, die

Weiterlesen »

Sicherheit oder Kontrolle?

Gerade habe ich eine Meldung verfasst über ein neues Forschungsprojekt. Wissenschaftler bemühen sich, ein Gerät zu entwickeln, das Bewegungsprofile von Senioren in ihren eigenen vier

Weiterlesen »

Preiswerte Handläufe

Was ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich etwas zu einem Massenartikel entwickelt hat? Dass dieser Gegenstand bei den Discountern angeboten wird. Jetzt habe ich

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content