100-jährige deckte fiesen Trick im Pflegeheim auf
Nachdem ich so viel Zuspruch geerntet habe, als ich über die rüstige 92-jährige Sportlerin geschrieben habe, nun eine weitere Geschichte aus dem Leben der Hochbetagten.
Nachdem ich so viel Zuspruch geerntet habe, als ich über die rüstige 92-jährige Sportlerin geschrieben habe, nun eine weitere Geschichte aus dem Leben der Hochbetagten.
Durch Zufall bin ich auf eine gute Reportage in 3 SAT gestoßen, die noch in der Mediathek zu finden ist. Es handelt sich laut Beschreibung
Ein voller Erfolg war der erste Landkreistag für die Bevölkerung 50 plus in Höchstadt. Landrat Eberhard Irlinger sagte in seiner Eröffnungsrede, dass die älteren Menschen
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, dann haben Sie jetzt die besten Chancen. Denn: Neue Mitarbeiter zu gewinnen – das steht
Während im Bereich Konsum und Energie bereits viele Informationen auch auf Ältere zugeschnitten sind, herrscht beim Thema Mobilität noch Nachholbedarf. Diese Lücke schließt der VCD
Neulich musste ich einen Moment am Tresen unseres Hausarztes warten und die Sprechstundenhilfe seufzte, weil sie mit ihrer Gleitsichtbrille nicht wirklich gut zurecht kam. Sofort
Eine aktuelle Studie des Sicherheitsunternehmens McAfee untersucht die online Gepflogenheiten der Verbraucher zwischen 50 und 75 Jahren. Ihr zufolge sind sie bis zu 5 Stunden
Kennen Sie Ihr persönliches Schlaganfallrisiko? Nicht jeder Mensch hat die gleiche Wahrscheinlichkeit für ein solch folgenschweres Ereignis – verschiedenen Faktoren wie der Lebensstil und bestimmte Vorerkrankungen spielen hierbei eine Rolle. Welche das sind und wie man einem Schlaganfall effektiv vorbeugen kann, erläutern wir in einem Themenspecial, das pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober auf der Gesundheitswebsite rund um die Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern, online geht. Sollte doch einmal ein Ernstfall eintreten, zeigt das Special, wie man diesen erkennen und entsprechend handeln kann – denn: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!
Hello all, Groningen in den Niederlanden ist Welthauptstadt in Sachen Radfahren. Nicht Beijing, wie manche Nostalgiker glauben*. 60% des Groninger Innenstadtverkehrs ist wadelbetrieben, von Jung
Hello all, weltweit bevorzugen kleine Kinder warme Farben. Rot, Orange, Gelb und Rosa. Mit dem Erwachsenwerden tendieren Menschen dann zu den kühleren Farben, über Grün