Anzeige
Pflegebedürftigkeit

Die Pflegenden nicht im Regen stehen lassen!

Im Jahr 2011 waren in Deutschland 2,5 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Insgesamt werden mehr als zwei Drittel der pflegebedürftigen Menschen zu Hause versorgt, 30 Prozent in stationären Pflegeeinrichtungen. Nur drei Zahlen zur zeurzeit heftig diskutierten Neuausrichtung der Pflege. Wiir erinnern an das BAGSO-Positionspapier zur Weiterentwicklung der Pflege

Weiterlesen »

Pflegebedürftigkeit wird neu definiert

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) begrüßt die Absicht von Union und SPD, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff so schnell wie möglich einzuführen. Die Parteispitzen haben sich darauf geeinigt, den bereits 2009 erarbeiteten Begriff in der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestags umzusetzen. Dies werde die Pflege stärken und helfen, Menschen mit Pflegebedarf ganzheitlich zu sehen.

Weiterlesen »

Kinder haften für ihre Eltern

In der alternden Gesellschaft gar nicht mehr so selten vor, dass die finanzielle Unterstützung der Eltern deren Kinder an Bettelstab bringt. Die Broschüre der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen zum Thema Elternunterhalt klärt deshalb darüber auf, unter welchn Voraussetzungen Eltern von ihren Kindern finanziell unterstützt werden müssen.

Weiterlesen »

Das große Tabu: Gewalt in der Pflege

Es ist ein Skandal, den kaum jemand wahrzunehmen scheint: Gewalt an älteren Menschen. Was sich hinter den Mauern von Pflegeeinrichtungen aber auch bei der häuslichen Pflege mitunter abspielt, lässt sich kaum in Worte fassen. Da werden – zumeist hilflose – Alte gequält, gedemütigt, misshandelt oder vernachlässigt– oft mit tödlichen Folgen. Das Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA) schlägt nun Alarm und fordert Maßnahmen, um Senioren besser vor Übergriffen zu schützen. Denn es handelt sich nicht um Einzelfälle: Vier Millionen Betroffene sollen es europaweit sein. weiterlesen

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content