Anzeige
Pflege

Viele Freiwillige erwägen ein Engagement in der Pflege, kaum einer tut’s

Noch haben Freiwillige in der Pflege Seltenheitswert. Aktuell sind nur rund 2 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ehrenamtlich in diesem Bereich tätig. Doch das könnte sich ändern. Einer Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege zufolge sind 28 Prozent aller Befragten bereit, sich freiwillig zu engagieren, am liebsten in der häuslichen Pflege. Experten fordern daher bessere Rahmenbedingungen, um mehr Freiwillige für pflegerische Tätigkeiten zu gewinnen.

Weiterlesen »

Serviceroboter verzeichnen Absatz-Rekord

Industrieroboter bleiben gefragt. Allein China verzeichnete im letzten Jahr ein Plus von 59 Prozent. Weltweit betrug der Anstieg insgesamt 12 Prozent. Damit wurden so viele Serviceroboter wie noch verkauft. Die Tendenz: weiter steigend.

Weiterlesen »

Bereitschaft zu häuslicher Pflege ist gering

Beim Eintritt eines Pflegefalles würde nur knapp jeder Dritte seine Angehörigen selbst zu Hause pflegen. Einen Platz im Pflegeheim würden 17 Prozent wählen, während 43 Prozent zum Beispiel eine Pflegekraft, die ins Haus kommt, suchen würden. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Befragung hervor.

Weiterlesen »

Das ändert sich für Pflegebedürftige

Das erste Pflegestärkungsgesetz, das Bundestag und Bundesrat beschlossen haben, bringt 2015 eine Reihe von Neuerungen und Mehrleistungen für Pflegebedürftige sowie Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz wie Demenzkranke, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Das Portal Pflege.de hat die wichtigsten Neuerungen ab 2015 zusammengefasst. Das Magazin 66 übernimmt die informative Aufstellung. Weiterlesen

Weiterlesen »

Pflege: Dieser Berufsstand hat mehr verdient

Der Mindestlohn bringt starke Veränderungen in die Pflege. Die Pflegekommission, in der Vertreter von privaten, öffentlich-rechtlichen sowie kirchlichen Pflegeeinrichtungen sitzen, hat schon vor vier Jahren einen speziellen Mindestlohn für die Branche festgelegt, der jetzt zum Jahresende ausläuft. Nun soll dieser Mindestlohn weiter angehoben werden. Rund 780.000 Beschäftigte in bundesdeutschen Einrichtungen werden davon profitieren. Manche allerdings nehmen die neue Errungenschaft gar nicht an, wie ein Nürnberger Beispiel zeigt.

Weiterlesen »

Hohe Pflegebelastung bei Angehörigen

Die Zahlen sind alarmierend: 60 Prozent der Befragten, die ihre Angehörigen selbstständig pflegen, geben an, dass die Pflege sie extrem viel Kraft koste, so die Studie der Techniker Krankenkasse (TK). Jeder dritte Befragte gibt sogar an, dass er aufgrund der Pflegebelastung unter gesundheitlichen Probleme leidet. Deshalb ruft der Bundesverband Rehabilitation (BDH) dazu auf, die Belastung der Betroffenen ernster zu nehmen und bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content