
Depp im Web: meine Bankenkrise
Ist der Depp nicht ein bisschen spät dran, wenn er jetzt über die Bankenkrise schreibt? Nein, ist er nicht. Meine Bankenkrise hat nämlich nichts mit
Ist der Depp nicht ein bisschen spät dran, wenn er jetzt über die Bankenkrise schreibt? Nein, ist er nicht. Meine Bankenkrise hat nämlich nichts mit
Bernd ist fast täglich online. Der 85-Jährige bucht Reisen im Internet, erledigt seine Bankgeschäfte am PC und schickt, wenn er unterwegs ist, kleine Textnachrichten an
Online Essen einkaufen, sich virtuell zum Kaffeeklatsch verabreden oder Bücher ausleihen: Wer sich gut mit dem Internet und digitalen Angeboten von Geschäften, öffentlichen Institutionen oder
Viele Verbraucher erledigen ihre Bankgeschäfte zunehmend über das Internet. Gut zwei von drei Internetnutzern (68 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren setzen auf Online-Banking. Das entspricht 37 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des BITKOM. Online-Banking ist dabei in allen Altersklassen ähnlich beliebt.
Kontobetrüger haben sich eine neue Masche im Online-Banking einfallen lassen, um an fremdes Geld zu gelangen. Sie gaukeln dem Kontoinhaber mit Hilfe einer PC-Schadsoftware vor, auf seinem Konto sei irrtümlich eine Gutschrift eingegangen. Dazu öffnet sich nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) während des Online-Bankings am Computer ein Mitteilungsfenster mit dem Logo der Bank, das auf eine fehlerhafte Buchung hinweist. Das Konto sei nun gesperrt.