Freie Fahrt für Senioren und andere
Der Vorstoß, den öffentlichen Nahverkehr durch ein revolutionär anmutendes Verfahren attraktiver zu machen, geht in die richtige Richtung. Endlich einm…
Der Vorstoß, den öffentlichen Nahverkehr durch ein revolutionär anmutendes Verfahren attraktiver zu machen, geht in die richtige Richtung. Endlich einm…
Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe verabschiedet. Zukünftig wird die Ausbildung in den drei Berufsfeldern Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege verzahnt. Damit soll die Attraktivität des Berufs steigen und dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegen gewirkt werden. Die Reaktion auf die Reform fällt sehr gemischt aus. Vor allem der verband der privaten Anbieter kritisiert die gesetzlichen Neuregelungen.<a href=https://www.magazin66.de/2017/06/pflegeberufeverzahnt>Weiterlesen</a>
Das letzte SZ Magazin hat sich dem Thema Mode gewidmet. Aber anders als die Konkurrenz, das Wochenblatt aus Hamburg, wählten die Münchner keine besonde…
Die Franzosen haben einen neuen Präsidenten gewählt und der hat nun die ersten Eckpunkte seiner Regierungspolitik publik gemacht. Demnach soll das von …
Jetzt rüsten sie wieder auf, die Moralapostel. Gerade haben sich die Medien noch darin überschlagen, die Kandidatur von Joachim Gauck als Bundespräside…
Die Legende vom harten Kerl ist ins Wanken geraten. Rudi Assauer macht seine Alzheimer Erkrankung öffentlich. Das finde ich bemerkenswert, weil damit i…
Schon wieder Streit in unserer Familie - nicht so richtig, aber doch grundsätzlich, denn unsere Tochter meint, wir Großeltern würden unseren (9-jährige…