
In Amerika sprechen Waffen statt Worte
Manchmal bin ich richtig froh, dass ich nicht in Amerika lebe, sondern mitten in Westeuropa. So richtig gefährliche Tiere sind hier seltener unterwegs – Bären,
Manchmal bin ich richtig froh, dass ich nicht in Amerika lebe, sondern mitten in Westeuropa. So richtig gefährliche Tiere sind hier seltener unterwegs – Bären,
Eigentlich könnte ich heute Mittag in einen Pappkarton beißen. Geschmacklich machte mir das nichts aus. Und verursachte auch keinen Aufwand in der Küche. In der
Narziss, der schöne Jüngling aus der griechischen Mythologie, musste sich über das Wasser einer Quelle beugen, um sein anmutiges Gesicht darin gespiegelt zu sehen. Es gefiel ihm so sehr, dass er es wieder und wieder tat. Heutzutage brauchte er sich nicht mehr zu bücken. Er könnte Selfies machen, wo immer er sich aufhielte und könnte pausenlos mit Entzücken sein eigenes Antlitz betrachten. Denn in unseren Tagen hätte Narziss ein Handy.
Kurz nach ihrem 75. Geburtstag bestellte meine Tante ihre Tageszeitung ab. »Ich will nur noch das Schöne wissen«, erläuterte sie mir, ihrer verwunderten Nichte. Politische
Manche Wörter sind unverzichtbar. Beispielsweise Dings. Ohne Dings geht eigentlich gar nichts. »Gib mir doch mal das Dings da rüber!« – »Vorhin hab ich die
Großmütter und Enkelinnen haben manchmal mehr gemeinsam als man denkt. Wenn die 13-Jährige bei Tisch kategorisch ihren Teller beiseite schiebt und erklärt, für sie käme
Was ist eigentlich ein gutes Buch? Diese Frage stellte sich unsere Autorin Brigitte Lemberger. Sie hat noch den gut gemeinten Ratschlag ihrer Eltern im Ohr,