Der Trick mit dem Mitleid für eine Seniorin
Hello All, ich liebe den Fensterplatz im Flugzeug. Er bietet trotz aller Enge bei Flugreisen so etwas wie Miniprivatheit. Ohne die Drängeleien seitens des
Hello All, ich liebe den Fensterplatz im Flugzeug. Er bietet trotz aller Enge bei Flugreisen so etwas wie Miniprivatheit. Ohne die Drängeleien seitens des
Immer mehr Haushalte werden Opfer von Einbrechern: Im vergangenen Jahr hat die Polizei mehr als 149.000 Wohnungseinbrüche registriert. Sicherungssysteme, die die eigenen vier Wände schützen sollen, halten jedoch nicht immer das, was sie versprechen. Ein Test der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ zeigt, dass auch teure Produkte nicht unbedingt vor einem Einbruch schützen.
Stammen die meisten Steuerbetrüger aus der Goldenen Generation? Diese Vermutung legt eine Aussage nahe, die jetzt die Deutsche Steuerberatungsgesellschaft getroffen hat: Die meisten Mandanten, die eine Selbstanzeige erwägen, seien Senioren, teilweise schon deutlich jenseits der 80.
Hello All, alles hat seinen Preis; auch ein Menschenleben. Im mexikanischen Bundesstaat Sinoloa, Zentrum der Drogenbandenkriege, sind Menschleben besonders preiswert. Die gedungenen Mörder der „Los
Die Kriminalpolizei warnt vor „Enkeltrick“ (Nürnberger Zeitung vom 25.1.2014)! Bei diesen Betrugsgeschichten werden ältere Menschen von angeblichen Verwandten angerufen, die behaupten, in einer finanziellen Notlage
Nachdem ich so viel Zuspruch geerntet habe, als ich über die rüstige 92-jährige Sportlerin geschrieben habe, nun eine weitere Geschichte aus dem Leben der Hochbetagten.
„Suche Pelze, Porzellan, Münzen, Nähmaschinen und Schmuck aller Art“ – wie praktisch, davon hat doch jeder zu Hause etwas rumliegen, das er gerne für ein kleines Taschengeld loswerden möchte. Doch dass hinter solchen Zeitungsannonce oft Trickbetrüger stecken, ist den wenigsten bewusst. Durch diese Kleinanzeigen wollen sich Betrüger Zutritt zu Privathaushalten schaffen: Indem sie vorgeben, Antiquitätenhändler zu sein oder Gegenstände für eine Messe zu suchen.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche »stagniert auf hohem Niveau«. Das zeigt die jüngste Kriminalstatistik für Mittelfranken: Rund 1000 Mal im Jahr kommt es zu Haus- und Wohnungseinbrüchen im Regierungsbezirk. Genau genommen ist diese Zahl 2012 sogar ganz leicht gesunken. Wer das beruhigend findet, sollte allerdings genauer hinschauen: Denn die Aufklärungsquote bei Einbrüchen auf einem traurig niedrigen Niveau, das allerdings deutschlandweit: Über 80 Prozent der Fälle werden nicht aufgeklärt.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche stieg 2012 erneut um 10.000 auf inzwischen 140.000 Straftaten. Innerhalb der letzten drei Jahre haben diese Delikte um fast 30 Prozent zugenommen. Doch es gibt Sicherheitsmaßnahmen, die man ergreifen kann.
Dass eine Telefonfirma den Preis für eine Sparvorwahl immer wieder mal erhöht, daran hat sich der Verbraucher gewöhnt. Wenn sie allerdings über Nacht das Hundertfache vom Vortag verlangt, muss sie auch mit Ärger rechnen, wie sich jetzt bei der „Spar“-Nummer 010040 zeigte. Wer diese Zahlen vor der eigentlichen Telefonnummer eingab, musste auf einmal nicht mehr, wie gewohnt, zwei Cent pro Minute berappen, sondern wucherartige 1,99 Euro. Die Preiserhöhung kam ohne Vorankündigung und traf Tausende von Telefonkunden. Die Presse berichtete jüngst von einem Ehepaar, das für einige Ferngespräche mehr als 500 Euro zahlen sollte.