
Bilder aus Ukraine erinnern an 2. Weltkrieg
Die Bilder vom Ukraine-Krieg, von den zerschossenen Gebäuden, den Leichen am Straßenrand und den in Bunkern ausharrenden Zivilisten lassen niemanden unberührt. Eine besondere Wirkung haben
Die Bilder vom Ukraine-Krieg, von den zerschossenen Gebäuden, den Leichen am Straßenrand und den in Bunkern ausharrenden Zivilisten lassen niemanden unberührt. Eine besondere Wirkung haben
Wie war das auf der Flucht damals? Als man alles zurücklassen musste? Was heißt es, adoptiert zu sein? Was bedeutet Heimat? Der Rückblick auf das
Dieter Peeters ist einer der letzten Überlebenden von Stalingrad. In einem neuen Buch schildert er nun die Wochen in der Hölle des Kessels aus Sicht eines einfachen Soldaten.
Vor ein paar Tagen rief eine Kollegin an. Sie wollte mich zu meinen Erlebnissen als Lokalreporterin befragen, da sie einen Bericht über den 9.November schreiben
Kaum vorstellbar, aber genau vor 100 Jahren brach der erste Weltkrieg aus. Es herrschte Hochstimmung, wenn der Sohn oder Ehemann heil aus der Schlacht kam – oder man war zu Tode getrübt, wenn man eines der vielen weißen und namenlosen Kreuze betrachten musste. Seit kurzem gibt es eine App, die eine digitale Reise zum ersten Weltkrieg erlaubt. Und hier wird sichtbar: Verlusterfahrungen und Trauerprozesse sind bedeutender als der militärische Kontext.
Kürzlich erreichte mich eine Zuschrift, in der eine Anonyma fragt: was bitte heißt Sgt? Sie bezog sich auf unseren Beitrag über die Beatles. Titel wie