Anzeige
Gehirn

Geschädigte Hirnrinde erholt sich nicht

Die Hoffnung, dass die Hirnrinde in der Lage sei, nach einem Schlaganfall neue Nervenzellen zu bilden und so Folgeschäden zu mindern, ist entkräftet. Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und ein schwedisches Forschertean haben die „Radiokarbonmethode“ entwickelt, mit deren Hilfe sie das Alter der Nervenzellen exakt bestimmen können. Ihr Ergebnis: Die Nervenzellen bleiben nach einem Schlaganfall genau so alt wie der Patient selbst. Sie bilden sich in jüngerer Zeit also nicht neu.

Weiterlesen »

Schlaganfall: Schädel-OP kann Leben retten

Nach einem sehr schweren Schlaganfall entfernen Ärzte mitunter Teile der Schädeldecke: Durch diesen Eingriff nehmen sie den Druck vom Hirn und erhöhen so die Überlebenschancen deutlich. Jetzt hat eine Studie gezeigt, dass auch Patienten über 60 Jahre von einer solchen Behandlung profitieren.

Weiterlesen »

Jeden Tag gleich fit im Kopf!

Wie sehr schwankt unsere geistige Leistungsfähigkeit von Tag zu Tag? Und zeigen ältere Erwachsene größere Leistungsschwankungen als jüngere? Diesen Fragestellungen gingen Forscher aus Berlin, Frankfurt und Schweden in der COGITO-Studie nach. Die Ergebnisse sind durchaus überraschend: Es sind die Älteren, die tendenziell jeden Tag gleich fit im Kopf sind.

Weiterlesen »

Geheimnis Gehirn

Das menschliche Gehirn ist noch immer nicht vollständig enträtselt. Trotz aller rasanten Fortschritte der Hirnforschung sind weite Bereiche unseres Denkorgans noch unerschlossen. Auch seine Anfälligkeiten,

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content