
Erinnern mit Emotional Tagging
Hello All, Gedächtnislücken: eine Altersplage. Gewisse Ereignisse erinnern wir wesentlich besser als andere. Welches Sieb im Hirn sortiert das ohne unsere Anweisungen aus? Eine Erklärung
Hello All, Gedächtnislücken: eine Altersplage. Gewisse Ereignisse erinnern wir wesentlich besser als andere. Welches Sieb im Hirn sortiert das ohne unsere Anweisungen aus? Eine Erklärung
Hello All, Südkorea hat nicht nur eine rekordverdächtige hohe Abiturientenquote (was sind die schlau!), sondern auch die höchste Dichte an sog. „Smartphones“ und damit vielleicht
Wer Kaffee oder Tee trinkt, verringert sein Alzheimer-Risiko. Das sagt die Alzheimer-Forscherin Prof. Dr. Christa E. Müller von der Universität Bonn. Deshalb hat die Wissenschaftlerin ein „Super-Koffein“ entwickelt – vielfach leistungsfähiger als herkömmliches Koffein und ohne große Nebenwirkungen.
Hello All, wer seiner Nase was gönnen will, dem empfehle ich eine Reise in den Orient. Zum Beispiel nach Oman oder in eines der Emirate.
Sport im Alter kann die Hirndurchblutung und bestimmte Gedächtnisleistungen verbessern. Das haben Magdeburger Neurowissenschaftler in einer Studie mit Frauen und Männern im Alter zwischen 60 und 77 Jahren herausgefunden. Dabei zeigte sich ein Trend: Bei jüngeren Probanden hatte regelmäßiges Laufbandtraining die Tendenz, die Hirndurchblutung und das visuelle Gedächtnis zu verbessern. Indessen konnten Versuchsteilnehmer, die älter waren als 70 Jahre, von den Laufübungen nicht profitieren. Die Studie belegt somit auch, dass der Alterungsprozess die Wirkung des Trainings zu begrenzen scheint.
Auch ein kurzzeitiger Verzehr von Junkfood kann sich negativ auf die Gehirnleistung auswirken, wie Forschungsergebnisse der University of New South Wales in Australien zeigen. Erstmalig haben Forscher nachgewiesen, dass Ratten, die mit sehr fett- und zuckerhaltigem Futter gefüttert wurden, nach nur einer Woche unter Gedächtnisstörungen litten.
Manchmal gehe ich in die Küche, stehe da, drehe mich um und weiß nicht, was ich hier wollte«, sagt Maria B. Nachbarin Hildegard M. ergänzt:
Ausreichend Schlaf verbessert die Gedächnisleistungen älterer Menschen. Das haben Wissenschaftler der University of California in Berkeley herausgefunden. Denn während des Tiefschlafs werden die Erinnerungen des Tages durch langsame Gehirnwellen ins Gedächnis gebrannt. Schlafstörungen hingegen führen zu Erinnerungsverlust und schaden dem Gehirn.
Wohin steuert die Gesellschaft? Diese Frage stellt sich gerade am Jahresanfang. Wenn es nach renommierten Hirnforschern geht, dann landen wir alle im kollektiven Nirgendwo. Denn