
Online-Talk: Fragen zu Bluthochdruck?
Gerade in höherem Alter leiden viele Menschen an Bluthochdruck. Was man dagegen tun kann und welche Therapien es gibt, darum geht es beim digitalen Arzt-Patienten-Gespräch
Gerade in höherem Alter leiden viele Menschen an Bluthochdruck. Was man dagegen tun kann und welche Therapien es gibt, darum geht es beim digitalen Arzt-Patienten-Gespräch
Hello All, fragte ich neulich eine Mitvierzigerin auf offener Straße nach dem Weg. Skeptisches Zögern, gefolgt von mitleidigem Lächeln. Hilfloser Senior auf Reisen! Die Dame
“Opa, wann stirbst Du?“, fragte mich der Fünfjährige auf dem kleinen Bildschirm meines Smartphones. Von wegen harmloses „sonntags-rufen-wir-Oma- und-Opa-an“. Hammerfrage, aus heiterem Himmel. Der
Hello All, trotz Herrn Trumps neuer Sitten an der Staatsspitze stehen in den USA diskriminierend auslegbare Fragen hoch oben auf dem sozialen Tabu-Index; beruflich wie
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger sprechen sich Umfragen zufolge für Sterbehilfe aus. Bei einer schweren Erkrankung wollen demnach 70 Prozent der Befragten die Möglichkeit haben, etwa auf ärztliche Hilfe bei der Selbsttötung zurückzugreifen. Wie ist der Stand der Dinge? Welche Formen der Sterbehilfe sind erlaubt und welche verboten? Wie verhält es sich mit der organisierten Sterbehilfe? Wie kommt man psychisch damit zurecht, wenn ein Angehöriger um Sterbehilfe bittet – gibt es dafür Beratungsstellen? Über diese Fragen können Sie bei unserer Ratgeber-Aktion heute von 11 bis 16 Uhr telefonisch mit Experten sprechen, kostenlos unter der Rufnummer 0800 000 77 32.
Zwischen Großeltern und Enkelkinder passt oft kein Blatt – zu schön auch, den Enkelkindern alles das zukommen zu lassen, was sie so richtig verwöhnt, z.B.