Charme einer Europareise 1969
Hello All, viel Kritik an der EU, derzeit. Was für ein Segen die EU ist, beweist einmal mehr mein angegilbter Reisebericht von 1969. Er protokolliert
Hello All, viel Kritik an der EU, derzeit. Was für ein Segen die EU ist, beweist einmal mehr mein angegilbter Reisebericht von 1969. Er protokolliert
Weltweit sind etwa 24 Prozent aller Frauen älter als 50 Jahre. Die Sozialorganisation HelpAge beklagt, dass gerade die Diskriminierung älterer Frauen immer noch nicht im Focus des politischen Handelns ist. Dabei verweist sie auf die Pläne der Europäischen Union, sich weltweit bis 2020 verstärkt für die Rechte der Frauen, insbesondere auch der älteren Frauen, einzusetzen.
Das Erben in Europa ist jetzt einfacher: Seit Mitte August gilt die neue EU-Erbrechtsverordnung. Betroffene europäische Bürger, zu denen auch Auslandsdeutsche zählen, sollten sich darüber informieren, was sich für sie ändert und ob Handlungsbedarf besteht. Bislang gab es keine einheitliche europäische Regelung dafür, welches nationale Erbrecht in grenzüberschreitenden Fällen gilt und welche Gerichte oder Behörden zuständig sind. Für die Erben konnte die Abwicklung schnell chaotisch werden. weiterlesen
In vielen Brieftaschen sind sie noch zu finden, die alten grauen oder auch rosafarbenen Führerscheine. Innerhalb der EU kann man damit bedenkenlos unterwegs sein, denn alle 28 EU-Länder haben diese Dokumente anerkannt. Trotzdem kann es manchmal Ärger mit der Polizei vor Ort geben. Die Verbraucherzentralen geben wertvolle Tipps.
Freie Arztwahl in Europa gilt im Grundsatz schon seit 2011. Seinerzeit hat das EU-Parlament den Weg freigemacht, sich im Ausland behandeln zu lassen. In diesem Jahr tritt eine weitere Richtlinie in Kraft.
Als „eines der 20 vordringlichsten Probleme“ bei der Entfaltung grenzüberschreitender Aktivitäten: So drastisch bezeichnet die EU-Kommission die Besteuerung grenzüberschreitender Erbfälle in der Europäischen Union. Grund dafür sind vor allem Mehrfachbesteuerungen und die steuerliche Ungleichbehandlung auslandsbezogener Erbfälle in den Mitgliedstaaten. Eine Lösung des Problems erhofft die Kommission sich von einem neuen Erbschaftsteuerpaket. Das Deutsche Forum für Erbrecht sieht die Vorschläge jedoch kritisch. weiterlesen
Mit einem umfangreichen Programm startet am Freitag die Messe inviva, die bis einschließlich Samstag im Nürnberger Messezentrum über vielfältige Aspekte des aktiven Älter werdens informiert. Breiten Raum nehmen Gesundheitsthemen ein, aber auch Vorträge zu neuen Medien, dem Internet, Finanzen udn Vorsorge werden geboten. Das Magazin 66 ist mit einem Stand am Nürnberger Markt der Inititativen vertreten und die Freiwilligenbörse lockt mit zahlreichen Anregungen für einen aktiven und erfüllten Lebensabend.weiterlesen
Über die Rente mit 67 wird heftig debattiert. Einmal im politischen Raum, und zum anderen an Stammtischen und in Kaffeekränzchen, bei Pensionärsversammlungen und in Wandergruppen.
Verbraucher werden in Zukunft besser vor Kostenfallen im Internet geschützt. Ein jetzt vom Deutschen Bundestag auf Vorschlag der Bundesregierung verabschiedetes Gesetz soll sicherstellen, dass nur
Über zwei Drittel der Webseiten, die im Internet Kredite oder Kreditkarten anbieten, informieren ihre Kunden nicht ausreichend über wichtige Kriterien. Oft fehlen etwa Angaben dazu, wie viel der Kredit insgesamt kostet, wie lange der Vertrag läuft oder zur effektiven Zinshöhe und -art. Das zeigt eine aktuelle EU-weite Überprüfung von Verbraucherkredit-Webseiten.