
Freut Euch auf das Winterheft mit vielen frohen Botschaften
An Nikolaus ist es so weit. Die nächste Ausgabe von unserem Magazin sechs+sechzig erscheint. Wir haben darin viele spannende Themen eingepackt. Ein Interview mit Bayerns
An Nikolaus ist es so weit. Die nächste Ausgabe von unserem Magazin sechs+sechzig erscheint. Wir haben darin viele spannende Themen eingepackt. Ein Interview mit Bayerns
Der aktuelle Kälteeinbruch, der noch bis Sonntag anhalten soll, hat unterschiedliche Auswirkungen auf die heimische Vogelwelt. Bekannte Zugvögel, die normalerweise im Mittelmeerraum überwintern, sich bisher aber den Flug in den Süden gespart hatten, müssen jetzt kurzfristig reagieren. Ab kommenden Freitag, 6. Januar, ruft der LBV zusammen mit seinem bundesweiten Partner NABU bereits zum zwölften Mal zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Die Naturschützer sind gespannt, ob sich die vermehrten Beobachtungen aus der Bevölkerung bestätigen, nach denen sich derzeit weniger Singvögel in Bayerns Gärten tummeln.
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (LBE) hat ein sehr informatives und aktuelles Vereins-Wiki online gestellt hat. Es wendet sich vor allem an Verantwortungsträger. Mit Tipps und
In Bayern gibt es viel zu wenige Altenpfleger. Laut dem „Stellenreport Medizin und Pflege“ des Gesundheitsportals kliniken.de (www.kliniken.de) werden im Freistaat die meisten Altenpfleger gesucht.
Die Landespflegesatzkommission hat in ihrer Sitzung am 18. Dezember 2013 eine Verbesserung des Personalschlüssels für die vollstationären Pflegeeinrichtungen in Bayern beschlossen. Das meldet die Prerssestelle
Gerade habe ich einen Artikel im Magazin Focus gelesen. Dort wurde ein Beitrag über die Verteilung guter Pflegeheime in Deutschland veröffentlicht. Am besten zitiere ich
In zahlreichen bayerischen Städten und Gemeinden wird eine Ehrenamtskarte angeboten, die zu einigen Vergünstigungen beim Eintritt in Museen oder anderen Freizeiteinrichtungen berechtigt. Die Stadt Nürnberg
Am Donnerstag stellt Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) stellte im bayerischen Landtag den neuen Sozialbericht vor. Ein Ergebnis: zwischen 2003 und 2009 gabe es in bayern etwa 35.000 mehr Ältere, die armutsgefährdet waren. Ulrike Mascha vom vdk kommentierte dies mit den Worten, Bayern sei eben kein Rentnerparadies.weiterlesen
Die Bayerische Ehrenamtskarte wurde jetzt in zahlreichen Städten und Gemeinden eingeführt. Doch Nürnberg, München, Augsburg machen nicht mit. Die Vergünstigungen, die ein Engagement versüßen sollten, würden zu teuer erkauft, sagen die Verantwortlichen. Der Aufwand stehe in keinem Verhältnis zum vermuteten Nutzen. Wer in der Diskussion überhaupt nicht zu Wort kommt, sind die Betroffenen selber. Dabei wäre das doch sehr wichtig. Unsere Kommentarspalte steht allen offen.weiterlesen
Gerade bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der sowohl amüsant als auch ärgerlich ist. Eine 31-Jährige beschwert sich, dass ihre Eltern in die Großstadt Berlin