Anzeige
Arzt

Arztpraxen sollen barrierefrei werden

Letztens bin ich mit einem älteren Menschen zu einem Facharzt gegangen. Bis zur Praxis mussten vier Stufen überwunden werden und der Handlauf war äußerst minimalistisch. Das war eine ziemliche Hürde. Jetzt startet eine Kampagne für eine barrierefreie Arztpraxis.

Weiterlesen »

Freie Arztwahl in Europa

Freie Arztwahl in Europa gilt im Grundsatz schon seit 2011. Seinerzeit hat das EU-Parlament den Weg freigemacht, sich im Ausland behandeln zu lassen. In diesem Jahr tritt eine weitere Richtlinie in Kraft.

Weiterlesen »

Gesundheitssystem: Zehntausendfach betrogen

Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben die gesetzlichen Krankenkassen über 50.000 Betrugsfälle aufgedeckt. Ärzte, Apotheker und Krankenhäuser, die falsch abrechnen, haben sich danach in Millionenhöhe auf Kosten der Allgemeinheit bereichert.

Weiterlesen »

Hautkrebs-App in der Kritik

Die Qualität von Apps, die versprechen bei der Erkennung von Hautkrebs behilflich zu sein, schwankt einer neuen Studie zufolge beträchtlich. Das beste der vier Handy-Programme

Weiterlesen »

Jeder Siebte ohne barrierefreie Hausarztpraxis in Wohnortnähe

11,6 Millionen Menschen in Deutschland erreichen keine barrierefreie Hausarztpraxis im Umkreis von 20 Kilometern. Das hat eine Analyse der Stiftung Gesundheit ergeben. In Berlin, Hamburg, München, Nürnberg und Essen finden Patienten im 20-Kilometer-Radius 26 oder mehr Hausärzte mit barrierefreien Praxen. In den neuen Bundesländern dagegen sind in diesem Umkreis meist keine oder nur ein bis zwei Hausärzte in barrierefreien Praxen tätig.

Weiterlesen »

Grippeimpfung: Ja – Nein – Vielleicht?

Lustig sehen sie aus, die Menschen auf den Werbeplakaten, die gerade ihren Impfpass suchen. Diese Kampagne fürs Impfen ist aber nur auf den ersten Blick lustig: Für viele, gerade Ältere stellt sich jetzt die Frage nach einer Grippeimpfung. Die Stiftung Warentest sagt „eher nicht sinnvoll“ – die Online Ärztezeitung widerspricht weiterlesen

Weiterlesen »

E-Patienten sind mächtig im Kommen

Seit einigen Jahren gibt es einen neuen Typus von Patienten: die sogenannten E-Patienten. Durch das Internet sind sie über ihre Erkrankungen bestens informiert, über Therapien und Medikamente ebenso. E-Patienten tauschen sich über das Netz mit ihren Leidensgenossen aus und bewerten Ärzte, Krankenhäuser und andere Einrichtungen der medizinischen Versorgung. Viele Akteure aus dem deutschen Gesundheitswesen haben jedoch Schwierigkeiten, sich auf E-Patienten einzustellen.

Weiterlesen »

Zahnärzte zum Auswählen

Kürzlich war ich auf der Bilanzpressekonferenz unseres Sponsors Ergo direct. Die Versicherung ist vielen vor allem wegen der Fernsehwerbung im Bewusstsein. Das findet Vorstandsmitglied Peter

Weiterlesen »

116117 – neue Rufnummer für Ärztebereitschaft

Am 16. April 2012, um 18 Uhr ist es soweit: Dann soll die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst freigeschaltet werden. Bürger und Bürgerinnen, die außerhalb der üblichen Sprechstunden ambulante Hilfe oder Rat brauchen, erreichen unter diese Nummer den Dienst habenden Arzt in Wohnortnähe.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen