Anzeige
Armut

Einheitliche Mütterrente gefordert

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen fordert eine einheitliche Mütterrente in Deutschland, um drohende Altersarmut zu lindern. Dabei werden die beiden Landesregierungen aufgefordert, eine entsprechende Bundesratsinitiative zu starten.

Weiterlesen »

Rente rauf – Rente runter?

Seit Monaten tobt der Kampf ums Rentenniveau, um die Beitragshöhe und –stabilität. Die Fronten sind relativ übersichtlich: Bundesregierung und Arbeitergeber auf der einen – Gewerkschaften, Sozialverbände, Sozis und Linke auf der anderen Seite. Am Wochenende hat nun Verdi-Chef Bsirske der Deutschen Presseagentur in den Block diktiert, dass er an seiner Absicht festhält das Thema Rente im Herbst mit einer Kampagne zu beackern, die, wenn man nicht auf ihn hört, eben auch bis zum Bundestagswahlkampf 2017 gehen soll. Und das, obwohl „Rentenministerin“ Andrea Nahles (SPD) an einer grundsätzlichen Reform „strickt“. weiterlesen

Weiterlesen »

Altersarmut fängt jung an

Der Sozialverband SoVD informiert in einer bundesweiten Kampagne darüber, wie Altersarmut entsteht und was man dagegen tun kann. Neben aktuellen Zahlen, Daten und Fakten veröffentlicht der SoVD zudem im Sommer ein Konzept, das konkrete Lösungswege aus der Misere zeigt.

Weiterlesen »

Lieber nicht arm dran

Manche warnen ja bereits vor dem Krieg der Generationen, andere, wie etwa die Junge Union und die Seniorenunion in Berlin proben ihn bereits. Deshalb startet der Sozialverband Deutschland (SoVD)) ab Juni eine Kampagne. Sie soll zur Aufklärung und Versachlchung des Themas Altersarmut beitragen, da der svd befürchtet, dass es in den Wahlkampf 2017 gerät.

Weiterlesen »

Ratgeber: Wenn die Rente nicht reicht

Etwa die Hälfte aller Bezieher von Alters- oder Erwerbsminderungsrenten bekommt monatlich weniger Geld, als die staatliche Grundsicherung einbringen würde. Welche Möglichkeiten hier bestehen und worauf zu achten ist, zeigt der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW.

Weiterlesen »

VdK fordert grundlegende Korrektur der Rentenpolitik

Schon seit vielen Jahren weist der VdK immer wieder darauf hin, dass die Altersarmut ein akutes Problem ist und immer weiter um sich greift.“ Das erklärt Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, anlässlich aktueller Berechnungen des WDR.

Weiterlesen »

Wie solidarisch ist die Lebensleistungsrente?

Bislang galt: Wer ein Leben lang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, bekommt entsprechend der Höhe seiner Beiträge Rentenbeiträge bis an sein Lebensende ausgezahlt. „Die Rente ist sicher“, nannte das einmal Sozialminister Norbert Blüm. Nicht berücksichtig hat diese Ansicht der Rente die Rentner/innen, die wenig verdienten oder arbeitslos waren oder beides. Altersarmut hieß das Problem, das die Großkoaltionäre zu verhindern versuchen, indem sie ab 2017 die „solidarische Lebensleistungsrente“ einführen.weiterlesen

Weiterlesen »

Altersarmut steigt und steigt…

Die Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat sich die Zahlen zur Altersarmut einmal näher unter die Lupe genommen haben. Ein Ergebnis: Von 2011 bis 2015 stiegen die Privatinsolvenzen in der Altersgruppe „61 Jahre und älter“ um 25,8 Prozent.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content