Anzeige
Suchergebnisse für: Das war schick – Seite 41

Linke will keine Rente wider Willen

Die Fraktion Die Linke will verhindern, dass Menschen, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch erhalten, gegen ihren Willen eine vorzeitige Rente beantragen müssen. In einem Antrag fordert sie die Bundesregierung auf, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen, der diese Verpflichtung und auch die Berechtigung der JobCenter aufhebt, unabhängig vom Willen der betroffenen Person für diese einen Rentenantrag zu stellen.

Weiterlesen »

Chinas schönste Eltern

Hello All, Kuihua Shiyiyue (Sonnenblume im November) ist der blumige Internetname eines/r chinesischen „Netizen“. Mit der urchinesischen Idee, die heute reifen Eltern im WWW auf

Weiterlesen »

Büchertipps – nicht nur für die Feiertage

Sie brauchen noch ein Geschenk? Oder sie fürchten, dass Ihnen die nasskalten (so sagen es zumindest die Wetterfrösche voraus, die zu faul sind, auf die Leiter zu Klettern) Tage um Weihnachten doch zu lang werden? Dann hat das Magazin sechs+sechzig etwas für Sie. Unsere „Bücherratte“, Brigitte Lemberger hat für sie aus der Flut der Neuerscheinungen sieben Bücher ausgewählt und besprochen: von Peter Schneider bis Dora Heldt über Jojo Moyes bis zu Nürnberger Heimatkrimis. Da wird, nein, da ist garntiert etwas für Sie dabei! weiterlesen

Weiterlesen »

Wenn die Lachfalten tiefer werden

Der „fränggische“ Humor kommt in der Republik ja ziemlich unterschiedlich an: Die in München zeigen ihn ausführlich im Fernsehen, die nördlich der Mainlinie könnten sprachlich manchmal Probleme haben. Gemeinsam ist aber allen, dass sie sich dem Lauf der Dinge stellen müssen. Zum Beispiel dem Alter. Wie fühlen sich Kabarettisten, wenn sie die 50 überschritten haben? Wie gehen sie persönlich mit dem Thema Alter um? Kann ein Kabarettist in Rente gehen? Das Magazin sechs+sechzig sprach mit fränkischen Entertainern über ihr Lebensgefühl jenseits der 50. Besuche bei Mac Härder, Oliver Tissot und Bernd Regenauer.weiterlesen

Weiterlesen »

Von der Kanzel in die Küche

Wenn evangelische) Pfarrer in Ruhestand gehen, dann ist das immer ein bisschen anders als bei »normalen« Arbeitnehmern. Über Jahrzehnte standen sie als der »Herr Pfarrer« mitten im Gemeindeleben und bewohnten häufig das schönste Haus am Platz. Viele verabschieden sich auch nicht ganz vom Beruf und halten als Ruheständler noch regelmäßig vertretungsweise Gottesdienste. Das Magazin sechs+sechzig hat 3 Pfarrer in Ruhe besucht.

Weiterlesen »

Wenn keiner mehr ein Herz für Omas Siebensachen hat

Neulich habe ich meinen Enkel in Angst und Schrecken versetzt«, erzählt Selma und lacht vergnügt. »Ich habe zu ihm gesagt: ›Wenn ich sterbe, erbst du alle meine Bücher.‹« Verständnisvolles Kichern in der Damenrunde. Jede versteht den Witz und weiß: Nichts beunruhigt die Nachkommenschaft mehr als der Gedanke, sich eines Tages mit dem elterlichen und großelterlichen »alten Kram« befassen zu müssen.

Weiterlesen »

Wenn Eltern für ihre Kinder gestorben sind

Gerade hat Mr. Morgan seine Frau verloren. Doch seine Kinder ist er schon lange los, keine Verbindung mehr. Erst sein Selbstmordversuch bringt sie ins Spiel. Weil »Mr. Morgan’s Last Love« ein Spielfilm ist, kommen die Generationen noch einmal ins Gespräch. In der Wirklichkeit ist das oft anders.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen