Anzeige
Suchergebnisse für: Das war schick – Seite 37

Job, Familie, Einkommen – aber wenig Rente?

Frauen haben beim Thema Altersvorsorge erheblichen Nachholbedarf. Das hatte unter anderem die Studie „Generation Mitte“ des Institutes für Demoskopie Allensbach gezeigt. Auch die OECD stellt fest, dass das Rentengefälle zwischen Frauen und Männern in Deutschland besonders groß ist. Doch auch wenn die Renten von Frauen in den nächsten Jahren wegen zunehmender Erwerbstätigkeit steigen werden, kann es keine Entwarnung geben. Darauf weist der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hin.

Weiterlesen »

Formen der Gastfreundschaft

  Hello All, zu den wunderbarsten Eigenschaften der Menschheit zähle ich Gastlichkeit. In allen bis heute dokumentierten Kulturen haben sich besondere Rituale für den willkommenen

Weiterlesen »

Mutiger Sprung in die Selbstständigkeit

Jeder und jede war einmal jung – und hat einmal Dinge gemacht, mit denen man sie oder ihn später kaum mehr in Verbindung bringen würde. Wer hätte gedacht, dass die seriöse Unternehmerin Ingrid Hofmann oft zu Demos gegangen ist? Das Demonstrieren, zum Beispiel gegen Rechtsextremismus, hat sich die Inhaberin einer großen Zeitarbeitsfirma bis heute nicht abgewöhnt, auch nachdem sie im Arbeitgeberverband BDA sowie der Branchenorganisation BAP aktiv wurde und mit dem Bundesverdienstkreuz dekoriert wurde. Im kommenden Jahr feiert ihre Firma Hofmann Personal 30-jähriges Bestehen.

Weiterlesen »

"Ich fühle mich wie eine echte Königin"

Hunderttausende sind vor Not, Elend und Verfolgung auf der Flucht. Ihre Heimat verlassen zu müssen, aller Wurzeln entrissen zu werden und eine ungewisse Zukunft vor sich zu haben, trifft ältere Menschen besonders hart. Eine davon ist Mamojan Zakas aus Georgien – aber sie trotzt ihrem Schicksal, und das mit fast 60 Jahren.

Weiterlesen »

Der Zwiebelhacker

Sie waren in den 60-er, 70-er und 80-er Jahren der letzte Schrei, danach krähte kein Hahn mehr nach ihnen: Dinge, die einmal richtig »schick« waren. Doch so manche Gegenstände von damals haben die Zeit überdauert und sind heute wieder zu haben, wenn auch in etwas anderer Form. Vom „Zick Zack Zyliss“-Zwiebelhacker hat nur der Name richtig lange überlebt.

Weiterlesen »

74-Jährige verarbeitet Textilien zu Kunstwerken

Es war Liebe auf den ersten Stich. Schon als Kind, erzählt Anita Leutwiler, fand sie es nicht sonderlich spannend, ihre Puppen zu kämmen und ins Bettchen zu legen – sie nähte ihnen viel lieber ein Kleid nach dem anderen. Im Handarbeitsunterricht der Schule konnte sie die Freude am Nähen, Sticken und an der Vielfalt von Stoffen schon ein Stück weit professionalisieren, später ist aus dem Hobby so etwas wie Berufung geworden. Die heute 74-Jährige ist eine international anerkannte Textilkünstlerin.

Weiterlesen »

Pflegekräfte aus Osteuropa immer beliebter

Rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig, davon werden fast 600.000 Männer und Frauen von ambulanten
Pflegediensten zu Hause versorgt. In nahezu jedem zehnten dieser Haushalte lebt inzwischen auch eine osteuropäische
Haushaltshilfe, wie eine Studie der Evangelischen Hochschule Nürnberg ergab. Für die betroffenen Familien bringt dies Entlastung
– allerdings zu einem hohen Preis.

Weiterlesen »

Eine Stadt für alle Lebensalter

Das Berliner Institut für Bevölkerung und Entwicklung und die Körber Stiftung zeigen in der Studie „Stadt für alle Lebensalter“, wo deutsche Kommunen im demografischen Wandel stehen und warum sie altersfreundlich werden müssen. Darüber hinaus zeigen sie, wie unterschiedliche deutsche Städte altern und wo bereits nachahmenswerte Konzepte für den Umgang mit den älteren Bürgerinnen und Bürgern entwickelt wurden.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Zum Inhalt springen