Anzeige

Expertinnen schätzen Ihre Erbstücke

Nach dem Erfolg bei der vergangenen Messe ist das Magazin sechs+sechzig  während der Publikumsveranstaltung »inviva – mitten im Leben« im Februar 2024 wieder mit einem extra zusammengestellen Bühnenprogramm vertreten. So geht es: Sie schicken uns Fotos von ihren Erbstücken, Dachbodenschätzen oder Kellerfunden vorab. Unsere Expertinnen prüfen alles in Ruhe und während der Messe inviva in Nürnberg erhalten Sie live auf der Bühne eine Einschätzung, was ihre Stücke wert sind.

Unser Highlight:

Sie sind live dabei, wenn es am 21. Februar heißt: prachtvoll oder wertlos?

 

 

Sie kennen sich mit alten Dingen bestens aus: Herbert Weidler und seine Töchter Kathrin (links) und Kerstin. Foto: Michael Matejka

Auf der Bühne gegenüber dem Stand unseres Magazins beurteilen die Expertinnen Kerstin und Kathrin Weidler, öffentlich bestellte und vereidigte Auktionatorinnen, ausgewählte Raritäten.

Sie geben am Vormittag Auskunft zu

– Schmuck, Armband- und Taschenuhren

– Gemälde aus der Zeit des 19. Jahrhunderts und davor

– Skulpturen aus Bronze, Holz, Marmor, Elfenbein

– Porzellan Services und Figuren

– Spielzeug

– Designermode »Vintage«, z.B. Hand­taschen, Modeschmuck von Chanel, Louis Vuitton, Hermès u.a.

Erstmals dabei ist der Musikexperte und Konzert-Manager Peter Harasim, der sich im Gespräch mit dem NN-Chefpublizisten Alexander Jungkunz über den Wert von alten Langspielplatten vor allem aus dem Bereich Pop und Rock unterhalten wird. Auch ein Comic-Fachmann kommt zu Wort.

Auf der inviva 2023 präsentierte Eva Franke (l.) vom gleichnamigen Auktionshaus Ölbilder dem Publikum. Moderatorin und sechs+sechzig Chefredakteurin Petra Nossek-Bock (Mitte) erlebte bei den angebotenen Objekten so manche Überraschung. Foto: Daniel Karmann für die AFAG

Am Nachmittag steht die Kunsthistorikerin und Auktionatorin Eva Franke für Fragen zur Verfügung. Sie beurteilt vor allem:

– moderne Gemälde aus dem 20. Jahrhundert

– Drucke und Fotografien aus allen ­Epochen

– Comics, aber nur Raritäten und Erstausgaben

– Seltene Bücher

Wenn Sie mit Ihrem »Schatz« in die Nürnberger Messehalle kommen möchten, dann schicken Sie ein Foto, ggf. mit Detailaufnahmen und einer Beschreibung Ihres Objekts bis zum 17. Januar 2024 an:

buero@magazin66.de

 

Die Beschreibung sollte Informationen zu

– Größe und Maße

– evtl. Beschädigungen

– Signaturen

– Einzelstück oder ganze Sammlung

– Geschichte, Herkunft

– weitere interessante Details

enthalten.

 

Wenn Ihre Rarität ausgewählt wurde – da kommt es auf die Anzahl der Einsendungen an – , dann erhalten Sie bis zum 1. Februar 2024 Bescheid, wann und wo Sie sich mit Ihrem Besitz einfinden sollen.

Am Mittwoch, 21. Februar, sind Gäste in der Messe Nürnberg gerne gesehen, wenn die eingesandten Stücke vorgestellt und taxiert werden. Vor der Bühne sind Sitzplätze aufgestellt.  Lassen Sie sich überraschen, welche Raritäten diesmal dabei sind. Vielleicht kommt den Besuchern das eine oder andere Stück bekannt vor, weil sie so etwas ähnliches in ihrem Besitz haben. Dann kommen Sie mit den Expertinnen schnell und unverbindlich ins Gespräch.

Für Ihre Fragen steht Ihnen die sechs+sechzig-Mitarbeiterin Ulrike

Mönch-Heinz unter der Telefonnummer 0171-6903 767 gerne zur Verfügung.

 

Text: Karin Jungkunz

Fotos: Afag / Daniel Karmann;

Michael Matejka

 

Auf der inviva 2023 präsentierte Eva Franke (l.) vom gleichnamigen Auktionshaus Ölbilder dem Publikum. Moderatorin und sechs+sechzig Chefredakteurin Petra Nossek-Bock (Mitte) erlebte bei den angebotenen Objekten so manche Überraschung.

 

Sie kennen sich mit alten Dingen bestens aus: Herbert Weidler und seine Töchter Kathrin (links) und Kerstin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content