
1. Das Datenvolumen wird unterwegs gebraucht

2. WLAN spart Datenvolumen
Weil das mobile Datenvolumen nur dann verwendet wird, wenn gerade kein WLAN in Reichweite ist, kann man im Umkehrschluss sagen: WLAN-Nutzung spart mobiles Datenvolumen. Das Smartphone weiß nämlich, dass das mobile Datenvolumen begrenzt ist. Im WLAN kann man aber so viel ins Internet wie man möchte, hier gibt es keine Datenvolumen-Begrenzung. Daher wird sich das Handy immer automatisch mit einem WLAN verbinden, sobald ein verfügbares WLAN-Netz in der Nähe ist. Das mobile Datenvolumen wird, während die WLAN-Verbindung besteht, nicht verbraucht und “aufgespart” für die mobile Internetnutzung unterwegs.
3. Datenvolumen braucht man beim Senden UND Empfangen

4. Das Datenvolumen gilt immer für einen Monat
Die Menge des Datenvolumens ist zwar begrenzt, allerdings immer nur für einen Monat. Sobald ein neuer Vertragsmonat beginnt, steht Ihnen wieder das volle Datenvolumen zur Verfügung. Wie viel Datenvolumen Sie haben, das hängt übrigens von Ihrem speziellen Mobilfunkvertrag ab. Es reicht circa von 500 MB bis zu 20 GB (entspricht 20.000 MB) und mehr. Zum Vergleich: Das Versenden eines Bildes verbraucht ungefähr 1 MB.
5. Das Datenvolumen kann aufgefrischt werden
Sollte das Datenvolumen einmal vor Monatsende aufgebraucht sein, so wird das Internet unterwegs zwar nicht komplett abgeschaltet, es wird aber sehr sehr langsam (siehe Punk 8.). Sie müssen nun aber nicht ausharren, bis der nächste Monat beginnt. Sobald das Datenvolumen aufgebraucht ist, erhält man vom Mobilfunkanbieter eine Nachricht. Daraufhin hat man die Möglichkeit, das Datenvolumen für eine Extrazahlung (ca. 5-15€) wieder aufzuladen.
6. Das Datenvolumen gilt auch im europäischen Ausland (EU)

7. Videos verbrauchen am meisten Datenvolumen
Vielleicht denken Sie darüber nach, wie Sie möglichst wenig mobiles Datenvolumen verbrauchen können. Viele Menschen haben Sorge, dass zu viele Textnachrichten das Datenvolumen belasten könnten. Hier die gute Nachricht: Texte verbrauchen so wenig Daten, dass Sie nahezu unendlich viele Textnachrichten schreiben und empfangen können. Was hingegen sehr viel Daten verbraucht, ist das Verschicken und Empfangen von Videos sowie das Anschauen von Videos im Internet, zum Beispiel über YouTube. Hier gilt selbstverständlich: Je länger das Video, desto mehr Daten werden verbraucht.
8. Aufgebraucht heißt nicht gleich Schluss
Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, dann könnte man ja meinen, jetzt sei keine Internetverbindung mehr möglich. Doch hier wird es nun kurios. Sobald das monatliche mobile Datenvolumen beim Mobilfunkanbieter aufgebraucht ist, steht dem Smartphone trotzdem weiter eine Internetverbindung zur Verfügung. Denn die meisten Mobilfunkverträge (weit über 90%) sind sogenannte „Flatrates“. Zu deutsch könnte man das salopp übersetzen: „Flatrate bedeutet: Nutzen, so viel man will.“ Daher darf es auch nach dem Verbrauchen des Datenvolumen kein echtes „Ende“ der Internetnutzung geben. Der Trick, den die Mobilfunkanbieter hier nun anwenden, ist, dass die Internetverbindung zwar noch weiterhin verfügbar ist, aber nur unglaublich langsam. Um den Faktor 1000 langsamer. Das ist so langsam, dass man fast keine App (die eine Internetverbindung benötigt) mehr benutzen kann. Das Übertragen eines Fotos per WhatsApp dauert zum Beispiel bis zu einer halben Stunde, oftmals bricht der Vorgang aber schon vorher ab. Technisch hat man noch Internet, praktisch ist es nicht mehr sinnvoll nutzbar. Es kommen aber trotzdem manchmal noch Textnachrichten bei WhatsApp oder eine E-Mail an, obwohl das Datenvolumen aufgebraucht ist. Das verwundert dann viele Menschen. Nun kennen Sie die Hintergründe.
Fazit
Wie viel Datenvolumen braucht man nun? Das hängt vom Umfang Ihrer Handynutzung ab. Möchten Sie nur hin und wieder unterwegs das Wetter anschauen, ein paar E-Mails abholen und gelegentlich WhatsApp-nachrichten schreiben, so brauchen Sie nicht sonderlich viel Datenvolumen. 2 GB wird hier pro Monat sicherlich für den Anfang und die Wenignutzer/innen ausreichen. Sind Sie aber ständig online, versenden und empfangen Sie zahlreiche Bilder und Videos und möchten Sie außerdem unterwegs Filme im Internet anschauen? Dann brauchen Sie sehr viel Datenvolumen und mindestens 6GB sind empfehlenswert.
Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag zum Thema Mobilfunkverträge.
Mehr Informationen zum Datenvolumen und zum Umgang mit Apps gibt es auch in unserem beliebten Smartphone-Handbuch.
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
https://levato.de/magazin66
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet.
Dieser Beitrag stammt von:
WWW.LEVATO.DE
Levato bei Facebook





