Vier vorbildliche Initiativen und Organisationen stammen aus der Region: Sie zeigen auf, wie das Leben von Menschen im Alten- und Pflegeheim lebenswerter sein kann. Vorgestellt wurden sie jetzt von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO).
Diese hat im letzten Jahr einen Wettbewerb durchgeführt, in dem Menschen und Initiativen gesucht wurden, die vorbildliche Arbeit auf dem genannten Feld leisten. Inzwischen ist eine Dokumentation des Wettbewerbs mit ausgewählten Beispielen erschienen, die natürlich auch die vier mittelfränkischen Beispiele aufführt. Vorgestellt werden das AWO Sozialzentrum Erlangen, der AWO Kreisverband Nürnberg, das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ im Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim und die Koordinationsstelle für Seniorenangelegenheiten beim Landratsamt Fürth mit der Initiative „Bewegung und Sport mit betagten Senioren in Pflegeheimen“.
Die Broschüre steht im pdf-Format unter der Adresse http://www.bagso.de/fileadmin/Aktuell/Publikationen/2017/Engagement_im_Heim_GERAS-Preis_2016_Broschuere.pdf kostenfrei zur Verfügung und soll das Engagement der freiwilligen Akteure einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Nachahmung natürlich erwünscht, denn die BAGSO hofft, dass damit viele Menschen angeregt werden, ähnliche Initiativen zu entwickeln.
Auf der BAGSO Homepage findet sich zudem ein Formular, mit der die 36 Seiten umfassende Broschüre, auch in einer größeren Anzahl, kostenfrei bestellt weden kann. Darüber hinaus bietet die Organisation viele weitere Ratgeber und Checklisten rund um die Themen Gesundheit, Verbraucherschutz und Betreuung an. Hier eine Auswahl der Themen, die zum Download zur Verfügung stehen:
Themenhefte:
- Engagement für Menschen im Heim
- Konflikte im Heim? – Verbraucherschlichtung als Chance
- Zu Hause gut versorgt„Soziale Netzwerke – eine Chance für Seniorenorganisationen
- „Sehen im Alter“ – Informationen und Tipps
- „Schuldenfrei im Alter“„Zufrieden altern im Beruf“ – Ein Ratgeber für ältere Arbeitnehmer
- Ratgeber „Mobil bleiben – Tipps für eine klimaschonende Mobilität in jedem Alter“
- „Gesund älter werden“ (barrierefrei)
- Gesund älter werden“ (nicht barrierefrei)
- „Alles im Blick – Was Sie über Früherkennung wissen sollten“
- Wegweiser durch die digitale Welt für ältere Bürgerinnen und Bürger (Hörfassung)
- Entlastung für die Seele – Ein Ratgeber für pflegende Angehörige„Wenn die Seele krank ist – Psychotherapie im höheren Lebensalter“
- Generationendialog – Zur Bedeutung von Alt-Jung-Projekten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Gesundheitsordner „Alles im Blick – Meine Gesundheit“
- Praxishandbuch für ehren- und hauptamtliche Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen
- Generationenzusammenhalt stärken – Fakten, Projekte, Empfehlungen
- Checkliste „Betreutes Wohnen“ (überarbeitete Auflage April 2016)
- Checkliste „Das richtige Pflege- und Seniorenheim“ (überarbeitete Auflage April 2016)
- Flyer: Lesen ohne Grenzen! – Checkliste: Nutzerfreundliche Printmedien
Flyer: Surfen ohne Grenzen! – Checkliste: Nutzerfreundliche Internetseiten