
Unsicherheit ist anders. Weil sie das Unvorhersehbare in sich birgt. Unbekanntes, Unsichtbares. Z.B. so bisher Unvorstellbares wie einen Amoklauf im Bummelzug oder das Chaos eines Bürgerkrieges in der Westschweiz. Unsicherheit droht mit dem vorübergehenden Zusammenbruch der bekannten Spielregeln und Ordnung. Daher schafft Unsicherheit diffuse Angst, archaische Furcht vor dem Unbekannten. Angst, besonders in der kollektiven Ausprägung, macht Menschen dumm. Unsicherheit hebt unsere zivilisatorische Errungenschaft auf, beraubt uns der erlernten Verhaltensroutinen.
Mit zunehmendem Alter können wir dank Lebenserfahrung besser als Jüngere mit Risiken umgehen. Unsicherheit hingegen macht uns alle gleich hilflos. Umso wichtiger, dass wir Senioren jetzt kühlen Kopf bewahren und beispielhaft für die Jüngeren die Beherrschung behalten: Keine Panik. Wir Alten haben weniger zu verlieren. Die allermeisten akzeptierten Risiken sind wahrscheinlicher als das Grauen des Unbekannten, was immer es sei. „Stiff lipp“ – oder „nicht einmal ignorieren“ halte ich für die beste Antwort der Bürger auf die Gefahr wachsender Unsicherheit. Gönnen wir den verbrecherischen Spinnern nicht noch den posthumen Erfolg.
Ihr Global Oldie




