
Genauso empirisch seriös belegt ist jedoch ebenfalls, dass mäßig übergewichtige Alte mit jenen o.g. Krankheitsrisiken die vergleichsweise besseren Überlebenschancen mitbringen. Wissenschaftliche Meta-Analysen zeigen, dass die statistische Lebenserwartung der Hageren und der stark Adipösen je Jahrgang unterdurchschnittlich ausfällt; sie erhöht sich bei Normalgewichtigen. Die längste Lebenserwartung steht den leicht Übergewichtigen zu, gemessen am BMI (Body Mass Index).
Offensichtlich sprechen Ärzte mit ihren Patienten nicht gerne über diese andere Seite des (leichten) Übergewichts. Es scheint, als ringen Ärzte primär mit Risikofaktoren, Messwerten und unfolgsamen Patienten, und nicht mit verlängerter Lebenserwartung.
Die wissenschaftliche Medizin rätselt weltweit über das „Adipositas Paradox“ genannte Phänomen: wieso bringen mäßig übergewichtige Senioren die beste Überlebensprognose mit ? Die Erklärungsversuche konkurrieren miteinander.
Kichert da nicht irgendwo draussen die Evolution?
Ihr Global Oldie
*Im Nachkriegsdeutschland waren die Übergewichtigen lebendiger Beweis des Wirtschaftswunders. In Polynäsien und in manchen Kasten Indiens scheint Übergewicht ein Privileg der höheren sozialen Schichten zu sein.




