Hello All, grundsätzlich finde ich es erfreulich, über Jahrzehnte den reifenden Freunden zum Geburtstag gratulieren zu dürfen. Die durch den häufigen Usus abgedroschenen Phrasen sind mir peinlich; da habe ich schon Lust auf ein paar erfrischende Sätze. Zum Glück haben die pragmatischen Amerikaner ja jene „…For Dummies“ und „How To Do…“ Literatur entwickelt; alles zum Nachschlagen, idiotensicher. Heutzutage per Internet in Echtzeit erreichbar. Also, (Hinter-) Sinniges zum Aufmuntern auch jener, die die eigenen Geburtstage zunehmend als Count Down mit offenem Starttermin erleben. Offensichtlich besonders erhellte Altersgenossen setzen u.a. folgende gedankliche Duftmarken in das World Wide Web, für die Nachwelt:
„Wenn die Jugend nur wüsste – wenn das Alter nur könnte!“ seufzte da Henri Estienne. Josh Billinger blickt sinnierend zurück: „In der Jugend suchte ich Probleme – im Alter finden die Probleme mich“. „Vierzig ist das Alter der Jugend. Fünfzig ist die Jugend der Alten“, konstatiert Victor Hugo. „Alter ist gar nicht so übel, wenn man die einzige greifbare Alternative bedenkt“, so Mauricie Chevalier, der davon sicher manches Lied gesungen hatte. Das passt zu einem Herrn Aubier, der zur Erkenntnis gelangte „Altern scheint der einzige Weg zu sein, um lange zu leben“. In die gleiche Kerbe schlägt ein anonymer Weise mit „Man sollte sich nicht über das Alter beklagen – viele geniessen dieses Privileg nicht mehr“. Den Iren wird eine oft robuste Lebensweise nachgesagt; um so mehr überrascht mich deren feinsinniges Sprichwort „ Du bist nicht mehr so jung, wie Du gewohnt bist; Du bist jedoch noch nicht so alt, wie Du sein wirst“. George Burns blickt aus noch höherer Warte auf das biographische Geschehen: „ Mit Achtzig hat man alles gelernt, was man zum Leben braucht; nur muss man sich dann auch daran erinnern können.“ Das Alter bis zum Ende gedacht hat sich Frau Lilian Carter: „ Immer wenn ich dachte, jetzt werde ich richtig alt und es geht dem Ende zu, ist mir etwas dazwischen gekommen.“ Das Folgende muss aus Frankreich oder Holland kommen: „Altern ist doch kein Problem, es sei denn, man wäre ein Käse“. Bon Appetit.
Ihr Global Oldie
Eine Antwort
Lieber Matthias,
meinst du wirklich, diese Altersweisheiten der verschiedenen Autoren sind als Glückwünsche zum Geburtstag älterwerdender Freundinnen und Freunde geeignet? Ich habe ein wenig gegoogelt (wie von dir geraten) und dabei die folgenden Ergänzungen deiner Sammlung gefunden, die mir besonders gefallen haben: „Wie alt man geworden ist, sieht man an den Gesichtern, die man jung gekannt hat“(Böll), „Man wird alt, wenn die Leute anfangen zu sagen, dass man jung aussieht“(Dall), „Alte Leute sind gefährlich, sie haben keine Angst vor der Zukunft“ (Shaw) und auch von Shaw:“ Das Alter hat zwei große Vorteile: Die Zähne tun nicht mehr weh und man hört nicht mehr all das dumme Zeug, das ringsherum gesagt wird“. Na denn, happy birthday!!!