
Sind die Alten schuld am Klimawandel?
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!« Die Parole der Bewegung »Fridays for Future« hat Adressaten: »Ihr«. Das sind wir,
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!« Die Parole der Bewegung »Fridays for Future« hat Adressaten: »Ihr«. Das sind wir,
Zehn Jahre nach der Präsentation des ersten iPhones nutzen acht von zehn Deutschen (78 Prozent) ein Smartphone. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die im Januar 1005 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt wurden. Am stärksten hat die Nutzung der mobilen Minicomputer in der Ü 65 -Jährigen zugelegt. Dagegen stagnieren die Zahlen bei den 14- bis 29-Jährigen. Kein Wunder, hier besitzt fast jeder beriets ein Smartphone. Was die Bitkom-Studie noch zu Tage förderte.
Hello All, wieso macht man übers Altern der Alten eigentlich so viel Aufhebens? Im Normalbetrieb verändert sich bei Senioren innerhalb von 2 Jahren nicht viel;
Der demografische Wandel erfasst die gesamte europäische Gesellschaft, allerdings nicht gleichermaßen. Schrumpfungs- und Alterungsprozesse verlaufen in einzelnen Regionen Deutschlands und Europas ungleich. Migration und Bevölkerung