Tipps für den Mietwagen im Urlaub
Wer im Urlaub mobil und flexibel sein möchte, bucht oft einen Mietwagen. Viele warten damit bis zur Ankunft am Ferienort. Ob es besser ist, bereits
Wer im Urlaub mobil und flexibel sein möchte, bucht oft einen Mietwagen. Viele warten damit bis zur Ankunft am Ferienort. Ob es besser ist, bereits
1600 Meter über dem Meeresspiegel, fernab von Alltagsstress und Großstadtgeräuschen, ist die Welt noch in Ordnung. Wiesen und Wälder sowie eine atemberaubende Berglandschaft laden dazu
Im Hochsommer müssen die Blumen auf dem Friedhof täglich gegossen werden. Für Angehörige, die nicht mehr so fit sind, kann dies eine Belastung sein. Manchmal
Die Mehrheit (62 Prozent) der deutschen Reisenden verschickt in diesem Jahr ihre Urlaubsgrüße auf elektronischem Weg. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Beliebt ist vor allem der Anruf in die Heimat: 40 Prozent der Befragten, die in diesem Jahr Urlaub machen, wollen Freunde, Bekannte und Kollegen per Telefon grüßen.
Skischulen stellen sich immer mehr auf die Generation 60 plus ein, denn noch nie war diese Altersgruppe so aktiv wie heute. Mit der richtigen Ausrüstung, einer guten Vorbereitung und professioneller Unterstützung durch Skilehrer kann sich jeder wieder auf die Ski trauen und den Spaß am Wintersport für sich entdecken.
Entspannung suchen und neue Kräfte tanken: das ist nicht nur für all jene Menschen wichtig, die durch ihren Beruf permanent gefordert sind; vielmehr benötigen auch
Urlaubsstrand und ein warmes Sommerlüftchen – auch Diabetiker wollen mal raus und sich im Urlaub erholen. Für viele stellt sich dann die Frage nach der medizinischen Versorgung vor Ort. „Gegen eine Reise spricht nichts, wenn der Betroffene einige Besonderheiten beachtet und sich gut informiert“, rät Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK. „Mittlerweile gibt es auch Reiseveranstalter mit speziellen Angeboten für Diabetiker, die eine dauerhafte medizinische Betreuung benötigen.“
Seit unsere – zugegebenermaßen etwas kämpferisch veranlagte – Freundin Selma aus dem Urlaub zurück ist, hat sie ein neues Lieblingsthema: die Trivialisierung der Landschaft. Etwas ratlos schauen wir in die Runde: Weiß jemand, was gemeint ist? Selma klärt uns auf mit unüberhörbarem Ärger in der Stimme. »Ich habe doch kürzlich diese Busreise an die englische Südküste gemacht und mich schon richtig darauf gefreut: alte Kulturlandschaft, beeindruckende Steilküsten, Dartmoor, Städte wie das Seebad Brighton oder Salisbury mit seiner achthundert Jahre alten Kathedrale, das Künstlerstädtchen St. Ives, das malerische Bath, einfach alles so großartig! Und dann faselt der Reiseleiter unentwegt vom ›Rosamunde-Pilcher-Land‹ und zieht alles ins Banale. Cornwall als Kitsch-Kulisse – das ist doch wohl das Letzte!«
Einen Urlaub mit einem Freund oder Angehörigen, der unter alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen leidet, traut sich nicht jeder zu. Dabei sind Reisen für pflegebedürftige Menschen und ihre Begleiter gut möglich. Denn inzwischen gibt es ein breites Spektrum spezialisierter Reiseanbieter. Allerdings steht und fällt ein solcher Urlaub mit der richtigen Planung.
Sonne, Wärme, Urlaubsgefühle – im Frühjahr erscheinen die schönsten Wochen des Jahres noch weit weg. Für die meisten geht es erst in einem knappen halben Jahr „ab in den Süden“. Trotzdem ist bereits jetzt ein guter Zeitpunkt, die Reiseimpfung zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen, weil einige Impfungen einen zeitlichen Vorlauf brauchen.