Nix schenken macht mehr Freude
Hello All, Geschenke pflegen die Freundschaft, heißt es. Was Weihnachtsgeschenke unter Erwachsenen angeht, sind da Zweifel angebracht. Das Schönste an Weihnachten ist die gemeinsame Zeit
Hello All, Geschenke pflegen die Freundschaft, heißt es. Was Weihnachtsgeschenke unter Erwachsenen angeht, sind da Zweifel angebracht. Das Schönste an Weihnachten ist die gemeinsame Zeit
56 Prozent der Patienten wünschen sich Sprechstunden außerhalb der regulären Zeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Internetportals jameda unter 1.070 Patienten. Demnach sind insbesondere Öffnungszeiten nach 18 Uhr beliebt; jeder zweite Befragte wünscht sich diese. Jeder Vierte würde Arzttermine gerne auf das Wochenende legen, ähnlich viele Befragte (24 Prozent) möchten die Möglichkeit haben, vor 8 Uhr zum Arzt zu gehen.
Zwei Drittel der über 65-Jährigen in Deutschland haben große Angst vor einer Demenz und dem Verlust der Selbstständigkeit. Fast ebenso viele fürchten im Krankheitsfall den Verlust der Selbstständigkeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei bundesweit fast 800 Senioren. weiterlesen
Die Rente ist nicht sicher. Das fürchten die 19-bis-39-jährigen Deutschen. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. Rund Dreiviertel dieser Altersgruppe geht davon aus, dass ihre gesetzliche Rente nur noch die Hälfte oder weniger ihres letzten Nettoeinkommens betragen wird.
Sex wollen und Sex haben, das geht nicht immer zusammen. Besonders Frauen über 60 mangelt es weniger an Lust als an Gelegenheiten, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“. Es beruft sich auf die US-Gesundheitsforscherin Dr. Holly Thomas, die 2650 Amerikanerinnen zu ihrem Sexleben befragte. Vielen älteren Frauen fehlte schlicht der feste Partner.
Der demografische Wandel verändert Deutschland. Vor allem die Pflegebranche sieht sich angesichts der anhaltenden Alterung der Bevölkerung mit besonders großen Herausforderungen konfrontiert: Immer mehr Pflegebedürftigen
Hello all, welche Marotte teilen sich Spitzensportler, hohe Politiker, Weltstars- und jüngere Menschen bis 29 Jahre? Die überdurchschnittliche Neigung Amuletten, Glückszahlen, schwarzen Katzen & Co.
Im Falle einer schweren Erkrankung möchten 70 Prozent der Deutschen für sich selbst die Möglichkeit haben, zum Beispiel auf ärztliche Hilfe bei der Selbsttötung zurückgreifen zu können.
In Zeiten der Globalisierung und Schnelllebigkeit sind die Deutschen sesshafter als man vermutet. Über 60 Prozent der Befragten wohnen bereits 10 Jahre oder länger in ihrer derzeitigen Wohnung. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der tns Emnid im Auftrag von Deutschlands größtem börsennotiertem Wohnungsunternehmen, der Gagfah-Group.
Fast jeder Dritte in Deutschland (30 Prozent) ist dafür, den gesetzlich festgelegten Pflichtteil für Erbschaften abzuschaffen. Das zeigt eine aktuelle Allensbach-Studie im Auftrag der Postbank. 61 Prozent der Befragten halten den Pflichtteil für richtig, neun Prozent sind unentschieden.