Frieden für rastlose Finger
Hello All, Herr Onassis tat es mit Komboloiketten (s.u.), Humphrey Bogart mit Zigaretten und Milliarden postmoderner Menschen mit Smartphones: den Fingern Bewegung gönnen, wenn Menschen
Hello All, Herr Onassis tat es mit Komboloiketten (s.u.), Humphrey Bogart mit Zigaretten und Milliarden postmoderner Menschen mit Smartphones: den Fingern Bewegung gönnen, wenn Menschen
Die Allgegenwart des Smartphones kann manchmal ganz schön nerven. Unserer Kolumnistin Brigitte Lemberger jedenfalls geht’s langsam zu weit!
Smartphones können während des Ladevorgangs per USB-Verbindung am Computer angegriffen haben, warnen IT-Sicherheitsexperten der Firma Kaspersky. Besser ist also, sie nicht am PC, sondern an der Steckdose zu laden.
Das Foto vom Enkel kommt per Messenger, der Reiseführer ist auf dem Handy immer dabei: Smartphones sind auch bei Senioren sehr beliebt. Fast drei von
Sprechen statt tippen: Jeder zweite Smartphone-Nutzer bedient sein Gerät per Stimme – sei es, um einen Anruf aufzubauen, eine SMS zu diktieren oder nach dem Wetter zu fragen. Von den Älteren tut dies zwar nur jeder Vierte – doch der Nutzen etwa für körperlich eingeschränkte Menschen ist ungleich höher.
Das stellt das Statistische Bundesamt (D-Statis) in seiner Pressemitteilung Nr. 466 vom 16.12.2015 fest: Klingt gut, wird aber erst im Vergleich zur aussagekräftigen Zahl. Denn im Vergleich zu anderen Altersgruppen ist da noch enorm Luft nach oben. Ähnliches gilt für die Nutzung des Internets zum Beispiel über mobile Endgeräte. Also ein Markt für alle, die mit dem Internet auf Kundenfang gehen.weiterlesen
Nicht vorrangig junge Menschen, als vielmehr die reiferen Jahrgänge benutzen ihr Smartphone während einer Mahlzeit. Insgesamt nimmt nur noch knapp die Hälfte der Europäer (43
Hello All, in diesem Apps- geschwängerten Umfeld hier handverlesene Anmerkungen aus meiner Perspektive. Laut englischsprachiger Internetrezessionen gefallen mir u.a. folgende besonders gut: EyeReader (iPhone): Macht
Sie haben kein Smartphone, nur ein Handy zum Telefonieren? Gut, dann will ich Ihnen mal erzählen, wie das ist, wenn das Smartphone von meinem Mann
Die Generation 60+ ist im modernen Zeitalter angekommen. Knapp jeder Vierte über 60-Jährige nennt ein Smartphone sein Eigen, bei den 50- bis 59-Jährigen sind es