
In Bayern haben Ältere eine starke Stimme
Heute leben rund 2,7 Millionen Menschen über 65 Jahren in Bayern – Tendenz steigend. Bis 2024 wird hier voraussichtlich jeder Dritte im Seniorenalter sein. Diese
Heute leben rund 2,7 Millionen Menschen über 65 Jahren in Bayern – Tendenz steigend. Bis 2024 wird hier voraussichtlich jeder Dritte im Seniorenalter sein. Diese
Die Senioren lassen nicht locker. Vor allem auf dem Land fühlen sich viele ältere Menschen vom öffentlichen Nahverkehr benachteiligt. Stellvertretend dafür steht der Seniorenrat Langenzenn
Im Alter, wenn die Knie schmerzen und der Gang unsicherer wird, werden Bordsteine zu Stolperfallen und Treppen türmen sich zu unüberwindlichen Hindernissen auf. In Erlangen
Das hat wohl jeder schon erlebt: Erst gönnt man sich zum Frühstück eine zweite Tasse Kaffee, dann trinkt man noch schnell einen Schluck Wasser, weil’s
Wenn ich einmal alt wär, dann könnte ich mir doch den einen oder anderen Wunsch erfüllen. So denkt manch jüngerer Mensch. Doch, was dabei komplett vergessen wird, man weiß ja nicht, wie man alt wird. Deswegen hat der Seniorenrat der Stadt Erlangen den Simulationsanzug GERT angeschafft, der vermittelt, wie sich altersbedingte Einschränkungen auswirken. Magazin66-Redakteurin Ilona Hörath hat sich auf das Experiment eingelassen und ist mit dem Simulationsanzug durch die Stadt gelaufen. Hier ihr Erfahrungsbericht.weiterlesen