Anzeige
Schmerzen

Wer ist gesund? – Fortschritte in der Schmerzforschung

Gesunde Probanden dienen in Schmerzstudien als Kontrolle der besseren Abgrenzung zwischen „gesund“ und „krank“. Wer „gesund“ ist, definieren verschiedene Untersucher häufig unterschiedlich, was die Vergleichbarkeit von Studien erschwert. Der Deutsche Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz e.V. (DFNS e.V.) hat nun zusammen mit den europäischen Schmerzverbänden Europain und Neuropain rationale Kriterien veröffentlicht.

Weiterlesen »

Große Defizite in deutscher Palliativmedizin

In Deutschland bestehen im internationalen Vergleich immer noch erhebliche Defizite in der Palliativversorgung. Experten empfehlen deshalb Maßnahmen, um eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und evidenzbasierte Palliativversorgung zu erreichen. Um die Hilfe für Betroffene auf medizinischer, sozialer, psychischer und spiritueller Ebene gleichermaßen zu stärken, muss die interdisziplinäre Forschung zur Palliativversorgung nachhaltig entwickelt werden. Bei der Gestaltung der Forschungsagenda sollten Patienten und ihre Angehörigen eingebunden werden.

Weiterlesen »

Schmerzhaftes Winterwetter

Gelenkschmerzen zählen zu den fünf häufigsten Symptomen, von denen Wetterfühlige berichten. „Witterungseinflüsse rufen zwar keine Erkrankungen hervor, greifen den Körper aber an bereits geschwächten Stellen an“, erklärt Prof. Dr. Gerhard P. Lenz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der SternKlinik in Bremen. „Betroffene verspüren häufig Schmerzen, die in einigen Fällen mit einem steifen Gefühl einhergehen. Zusätzlich schwellen betroffene Gelenke oft an.“

Weiterlesen »

Dem Schmerz ein Schritt voraus

Der Herbst naht und ein kleiner Spaziergang tut allen gut. Besonders denen, die an Arthrose erkrankt sind. Statt zu Hause zu bleiben und zu faulenzen sollten Betroffene zu festem Schuhwerk und zu Nordic-Walking-Stöcken greifen. Denn: Regelmäßige Bewegung lindert nicht nur die Krankheitszeichen von Gelenkverschleiß, sondern verlangsamt auch deren Fortschreiten. Welche Sportarten ebenfalls empfehlenswert sind, verraten Experten in einer Checkliste.

Weiterlesen »

Experten-Rat zu chronischen Schmerzen

Sie kennen kaum eine Verschnaufpause, die Schmerzen sind so gut wie immer da. Allein in Deutschland leben rund 15 Millionen chronisch Schmerzkranke. Dies entspricht etwa 17 Prozent der Gesamtbevölkerung. Ein Großteil der Schmerzpatienten leidet unter Schmerzen des Bewegungsapparates. Schonung ist der falsche Weg. Was man gegen den Dauerschmerz tun kann, erklären Experten am 12. September von 10 bis 16 Uhr bei einer Telefonaktion über eine kostenlose Hotline.

Weiterlesen »

Aktionstag gegen den Schmerz

Der Aktionstag gegen den Schmerz am 4. Juni wollte in erster Linie Patienten unterstützen. In über 295 Praxen und Kliniken fanden dazu Aktionen, Infotage und Vorträge statt, ein von Experten verfasster Patientenratgeber wurde verteilt, und eine kostenlose Hotline wurde geschaltet.

Weiterlesen »

Schmerztagebuch jetzt kostenlos als App

Mal fühlt er sich dumpf an und kommt in Schüben, mal ist er pochend und lässt einen nachts kein Auge zutun – chronischer Schmerz hat viele Ursachen und Gesichter. Um die Krankheit besser zu verstehen und richtig behandeln zu können, ist es hilfreich, ein sogenanntes Schmerztagebuch zu führen. So etwas gibt es neuerdings auch kostenlos als App.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content