Anzeige
Pflege

Fast jeder möchte 81 werden

Auch im Pflegefall wollen die Deutschen so lange wie möglich eigenständig leben. 73 Prozent würden sich daher im Fall der Fälle von einem mobilen Pflegedienst betreuen lassen. Mehr als jeder Dritte möchte gerne Zuhause von der Familie gepflegt werden. Die Unterbringung im Heim kommt dagegen für 42 Prozent der Deutschen nicht in Frage. Stattdessen kann sich jeder Dritte vorstellen, für optimale Pflegeleistungen auf seine letzten Tage ins Ausland zu gehen. Das ergab eine aktuelle Studie der Ergo direkt.

Weiterlesen »

Vorsorgen für den Pflegefall

Ein Pflegefall zu werden, bedeutet nicht nur eine gesundheitliche Einschränkung, sondern oft auch ein finanzielles Risiko. Mit privater Vorsorge und staatlichen Förderungen zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung lässt sich unter Umständen die Situation verbessern.

Weiterlesen »

Jede vierte Pflegekraft ist über 50 Jahre alt

Im Jahr 2009 war ein Viertel des Pflegepersonals bereits älter als 50 Jahre. Aufgrund des Geburtenrückgangs und rückläufiger Bewerberzahlen geht der Anteil der unter 35-Jährigen immer weiter zurück. Dabei führen immer höhere Ansprüche an den Pflegeberuf, belastende Arbeitsbedingungen und Fachkräftemangel zu enormen Anforderungen an die Mitarbeiter in der Pflege. Besonders den älteren Fachkräften macht dieser Druck gesundheitlich zu schaffen.weiterlesen

Weiterlesen »

Musik hilft, wenn die Worte fehlen

Dass Musik auf viele Menschen mit Demenz einen positiven Einfluss hat, ist aus der musiktherapeutischen Praxis zwar schon lange bekannt, war jedoch bisher wissenschaftlich nur eingeschränkt nachweisbar. Prüft man nämlich, ob sich das Gedächtnis oder die Denkleistung des Patienten verändern, findet man keinen Effekt. Dagegen verbessern sich das Wohlbefinden und der emotionale Ausdruck während der Musiktherapie deutlich. Frankfurter Psychologen haben nun ein methodisches Vorgehen entwickelt, diese aus der Erfahrung bekannten Wirkungen auch empirisch zu quantifizieren.

Weiterlesen »

Schlechtes Zeugnis für Pflege in Deutschland

Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland hat eine Studie mit dem Titel „Transparenzmängel, Betrug und Korruption im Bereich der Pflege und Betreuung“ veröffentlicht. Die Schwachstellen-Analyse stellt erhebliche Mängel fest: zu wenig Transparenz und Kontrollmöglichkeiten für die Betroffenen und jede Menge Möglichkeiten, die Abhängigkeit von Menschen mit Pflegebedarf wirtschaftlich auszubeuten. weiterlesen

Weiterlesen »

Bagso-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

In gewissen Abständen wird der Souverän zur Wahlurne gerufen, um seine Stimme abzugeben. Meinung zu einer kommenden, respektive künftigen Regierung abzugeben. Auf dieses Bürgerrecht sollte man nicht freiwillig verzichten. Denn wer nicht zur Wahl geht, über den bestimmt die Politik auch. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen bietet allen Wähler/innen so genannte Wahlprüfsteine an.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content