Für viele kommen die Pflegereformen zu spät
Für manche Menschen wirft das Thema Pflege viele Fragen auf. Selbst ein Fachmann wie Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß gehört zu ihnen. Viele Betroffene und Angehörige
Für manche Menschen wirft das Thema Pflege viele Fragen auf. Selbst ein Fachmann wie Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß gehört zu ihnen. Viele Betroffene und Angehörige
Laut einer aktuellen Umfrage zählt der Pflegeberuf zu den undankbarsten Jobs in Deutschland. In der öffentlichen Wahrnehmung folgen Paketboten und Erzieher. Die Analysten der Internet-Plattform
Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Menschen in Alten- und Pflegeheimen gestärkt. Wenn ein Pflegeheimwechsel erfolgt, muss der alte Heimplatz nicht länger bis zum Wirksamwerden
Die Frage, ob womöglich bald Roboter die Pflege übernehmen, löst bei älteren Menschen – und nicht nur bei diesen – häufig Unbehagen aus. Denn der
Es ist bloß irgendein Schild über einer Treppe in der Liebigstraße 6 in der Bibliothek der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. Ein Pfeil ist darauf zu sehen,
In Pflegeheimen, im ambulanten Pflegedienst und in Kliniken leidet mehr als die Hälfte aller Pflegekräfte aufgrund von Stress häufig oder regelmäßig unter körperlichen Beschwerden, ein
Nacktheit und Gebrechlichkeit, Unterstützung bei intimen Dingen wie beim Toilettengang oder dem Waschen im Genitalbereich – das sind klassische Situationen, die mit Scham besetzt sind. Für die meisten ist schon die Vorstellung davon hochpeinlich. Pflegebedürftigkeit erschreckt auch deswegen viele Menschen, weil dabei solche Themen berührt werden. Ein neuer kostenloser Ratgeber gibt Angehörigen Praxistipps, wie sie damit besser umgehen können.
Die Pflege eines Angehörigen bedeutet große organisatorische und emotionale Herausforderungen. Meist ist der Wunsch zu helfen so stark, dass die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben. Doch genau das sollten Pflegende von Anfang an vermeiden. Auch wenn es schwierig ist: Um für andere da sein zu können, muss man auch für sich selbst gut sorgen.
Wie geht es eigentlich Bewohnern von Pflegeheimen? Wie sieht es mit ihrer medizinischen Versorgung und ihrer Lebenszufriedenheit genau aus? Stimmt es beispielsweise, dass es viele
Eine aktuelle Umfrage zeigt deutlich, dass das zweite Pflegestärkungsgesetz und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff die bereits angespannte Situation in der Altenpflege weiter verschärfen werden. Denn der Pflegeaufwand wird insgesamt steigen und der Pflegejob wird fordernder werden – aber die Fachkräfte für die Umsetzung fehlen weiterhin. Das zeigt Handlungsfelder für die Politik. weiterlesen